1...26272829303132...114      

11. Juni 2024 - 12. Juni 2000

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
04. Oktober 2019
Prof. Dr. Ernst Osterkamp (Humboldt-Universität zu Berlin)

Felix Dahn oder Der Professor als Held.

Eine Veranstaltung des DHI-Freundeskreises in Zusammenarbeit mit dem Institut.

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr

Download Einladung (PDF, 78 KB)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



MITTELALTER
02. Oktober 2019
Alessio Russo

Federico d'Aragona (1451–1504): la biografia di un principe, lo specchio di una dinastia.
Presiede: Francesco Senatore

Escuela Española de Historia y Arqueología en Roma (Via di S. Eufemia, 13)

16.30



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT
28. September 2019
Palazzo Cesi Armellini. Die spannende Geschichte eines Palastes im Schatten von St. Peter

Dr. Andreas Rehberg und Pater Michael Overmann SDS

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Via della Conciliazione, 51

Kosten: 8,- Euro (freiwillige Spende)

Begrenzte Teilnehmerzahl: 25
Die Präsenz einiger Treppenstufen erfordert eine angemessene Bewegungsautonomie.

Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 26. September 2019  unter neumann[at]dhi-roma.it
gebeten.
Fragen können bei Bedarf direkt an Dr. Andreas Rehberg gerichtet werden: rehberg[at]dhi-roma.it.

Führung in deutscher Sprache



MITTELALTER
25. September 2019 - 26. September 2019
Carlo IV e l'Italia

Internationale Tagung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Università Cattolica del Sacro Cuore (Mailand) und der Università degli Studi di Pavia in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom und dem Istituto Storico Italiano per il Medioevo.

Mit finanzieller Unterstützung der Università degli Studi di Pavia sowie des italienischen Ministeriums für Bildung, Universität und Forschung (MIUR): "Dipartimenti di Eccellenza Programma (2018–2022)".

Istituto Storico Italiano per il Medioevo (Piazza dell'Orologio 4, Rom), Deutsches Historisches Institut in Rom

Programm

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
11. September 2019
Giulia Quaggio

Images of Fear. Visuals in Grassroots Groups against the Nuclear Arms Race in Spain and Italy (1979–1987).

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE
09. September 2019 - 16. September 2019
Romkurs 2019 – Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten/-innen und Doktoranden/-innen der Fächer Geschichte und Musikgeschichte

Deutsches Historisches Institut in Rom

weitere Informationen



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
20. Juni 2019 - 22. Juni 2019
Legitimiert, verherrlicht, stigmatisiert: Gewalt in Deutschland und Italien im 19. und 20. Jahrhundert

20. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für die Neueste Geschichte Italiens in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom

Villa Lessing, Saarbrücken



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
13. Juni 2019
Paul Baxa (Ave Maria University, Florida)

A Fascist Figure of Eight: Place, Fascism, and the Mille Miglia.
Discussant: Enrico Landoni

British School at Rome (Via Gramsci, 61)

17.30 Uhr

Weitere Informationen



MITTELALTER
12. Juni 2019
Kristjan Toomaspoeg

La frontiera come una 'cosa buona'. Frontier Studies, Border Studies e l'esempio del confine tra lo Stato della Chiesa e il Regno di Sicilia (secc. XII–XV).

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr



MITTELALTER
11. Juni 2019
Maddalena Betti

Il nepotismo papale e le aristocratiche romane tra IX e X secolo.
Presiede: Giulia Barone

Istituto Storico Austriaco – Forum Austriaco di Cultura a Roma (Viale Bruno Buozzi, 113)

17.00



1...26272829303132...114