1...111112113114   

04. Juni 2024 - 05. Juni 2000

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
01. März 2001 - 03. März 2001
La ricerca tedesca sul risorgimento italiano - temi, prospettive

Deutsches Historisches Institut in Zusammenarbeit mit Istituto per la Storia del Risorgimento Italiano
Deutsches Historisches Institut in Rom/Istituto Storico Germanico di Roma
01.-03. März 2001/1-3 marzo 2001



MITTELALTER
19. Februar 2001
Prof. Dr. Brigide Schwarz

Alle Wege führen über Rom. Eine "Seilschaft" von Klerikern aus Hannover im Spätmittelalter



MITTELALTER
14. Februar 2001
Wolfram Benziger

Dezentralisierung und Zentralisierung: mittelalterliche Ketzerinquisition und neuzeitliche Römische Inquisition
18.00 Uhr / ore 18



MITTELALTER
22. Januar 2001
Prof. Dr. Alfred Haverkamp

Italien, Orient und Okzident um die Wende zum 2. Jahrtausend: Simeon von Siracusa-Trier



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
17. Januar 2001
Lutz Klinkhammer

Die Macht der Bilder: zur Interpretation der deutschen Besatzungszeit und des 2. Weltkriegs in Italien in ausgewählten Spiel- und Dokumentarfilmen
18.00 Uhr / ore 18



MUSIKGESCHICHTE
23. November 2000
Lorenzo Bianconi (Bologna)

Die Wahlverwandtschaften zwischen italienischer und deutscher Musikwissenschaft / Le affinità elettive della musicologia italiana e tedesca
Öffentlicher Vortrag anlässlich des 40jährigen Bestehens der Musikgeschichtlichen Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom / In occasione del 40° anniversario della fondazione della Sezione Storia della Musica dell'Istituto Storico Germanico di Roma



1...111112113114