01. Oktober 2014 - 31. Oktober 2014

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
30. September 2014 - 02. Oktober 2014
Kunstmarkt und Kunstbetrieb in Rom (1770-1840). Akteure und Handlungsorte / Il mercato d'arte e l'attività artistica a Roma (177

Internationale Tagung in Kooperation mit der Bibliotheca Hertziana, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung.
Deutsches Historisches Institut in Rom
Programm



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
01. Oktober 2014
Prof. Dr. Andreas Stolzenburg (Hamburg)

Franz Ludwig Catels Engagement für die deutsche Künstlerschaft in Rom und die Gründung des Pio Istituto Catel.
Abendvortrag im Rahmen der Internationalen Konferenz "Kunstmarkt und Kunstbetrieb in Rom (1770-1840). Akteure und Handlungsorte",
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
06. Oktober 2014 - 07. Oktober 2014
Art and War. Destruction and Protection of Italian Heritage, 1943-1945 / Arte e guerra. Protezione e distruzione del patrimonio

Internationale Tagung, organisiert vom DHI Rom, der American Academy in Rome und dem Dipartimento DICATAM. Università degli Studi di Brescia.
American Academy (6.10.) / Deutsches Historisches Institut in Rom (7.10.)
Programm



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
09. Oktober 2014 - 10. Oktober 2014
Historische Konfliktbewältigung. Historikerkommissionen im Spannungsfeld von Geschichtswissenschaft, Rechtsprechung und Erinneru

Kolloquium in Zusammenarbeit mit der Accademia Nazionale dei Lincei und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Accademia Nazionale dei Lincei, Palazzo Corsini, Via della Lungara 10, 00165 Roma
Programm



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
14. Oktober 2014
Philipp Karst

Eine katholische Neuordnung? Jesuiten und Politik in Westdeutschland und Italien (1945-1958).
Deutsches Historisches Institut in Rom
14.00 Uhr



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
23. Oktober 2014 - 24. Oktober 2014
The South European city. Urban space and urban society in the 20th century

Internationaler Workshop, organisiert von der Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts) in Zusammenarbeit mit dem DHI Rom und finanziert von der DFG.
Deutsches Historisches Institut in Rom
Programm