1...36373839404142...114      

21. Juni 2024 - 22. Juni 2000

MITTELALTER
12. März 2018 - 14. März 2018
Kuriale Quellen und Digital Humanities. Neue Perspektiven für das Repertorium Germanicum (1378–1484)

Internationale Tagung in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Kontakt: Andreas Rehberg

Deutsches Historisches Institut in Rom

Download Programm (PDF, 1,3 MB)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
08. März 2018 - 09. März 2018
Internes Seminar der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DHI


NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
06. März 2018
Anni difficili (1948)

Regie: Luigi Zampa
Einführung in englischer Sprache: Damiano Garofalo (Padua)

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr

Kinolektion im Rahmen der Tagung Cinema as a Political Media. Germany and Italy compared, 1945–1950s

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
05. März 2018 - 07. März 2018
Cinema as a Political Media: Germany and Italy compared, 1945–1950s

Internationale Tagung in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kultur- und Mediengeschichte der Universität des Saarlandes

Kontakt: Lutz Klinkhammer

Deutsches Historisches Institut in Rom

Download Programm (PDF, 782 Kb)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



FRÜHE NEUZEIT
02. März 2018
Prof. Dr. Günther Wassilowsky (Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Stadt der Gnade. Theologie und Kultur im frühneuzeitlichen Rom.

Jahresvortrag anlässlich der Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats.

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr

Download Einladung (PDF, 746 Kb)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
14. Februar 2018
Prof. Federico Romero (European University Institute)

Southern Europe during the Last Decade of the Cold War: Security Issues and Democratic Transition.

Keynote Lecture im Rahmen der Tagung "Peace Movements and Democratic Culture in Southern Europe during the 1970s and 1980s".

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30 Uhr

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
14. Februar 2018 - 16. Februar 2018
Peace Movements and Democratic Culture in Southern Europe during the 1970s and 1980s

Internationale Tagung in Zusammenarbeit mit der Universität Sheffield, mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Friedensforschung und der Max Batley Legacy an der Universität Sheffield.

Organisation: Benjamin Ziemann (University of Sheffield), Martin Baumeister (DHI Rom)

Deutsches Historisches Institut in Rom

Download Programm (PDF, 887 KB)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



MUSIKGESCHICHTE
12. Februar 2018
Buchvorstellung

Ursula Kirkendale († 2013)
Georg Friedrich Händel, Francesco Maria Ruspoli e Roma
Revision: Warren Kirkendale; Übersetzung: Giorgio Monari
Lucca: Libreria Musicale Italiana, 20

Organisation und Info:
Centro Studi e Ricerche Santa Giacinta Marescotti – Vignanello
www.centrostudisgm.com - centrostudisgm(at)gmail(dot)com

Unter der Schirmherrschaft des Deutschen Historischen Instituts in Rom

Istituto Patristico Augustinianum, Roma
Via Paolo VI, 25

17.00 Uhr

Einladung und Programm (Download, PDF 7068 KB)



MITTELALTER
07. Februar 2018
Jan-Hendryk de Boer

Jenseits von Rom. Delegitimierung und Selbstlegitimation des Avignoneser Papsttums, 1316–1378.

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
25. Januar 2018
Alessandro Maras

Alfredo Casella, Ottorino Respighi e la costruzione del Neoclassicismo a Roma – Interazioni fra arti, istituzioni e artisti nel periodo interbellico.

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr



1...36373839404142...114