01. Juni 2024 - 01. Juni 2124

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
Julian Sandhagen (Project: The Global Pontificate of Pius XII. Catholicism in a Divided World, 1945–1958)  (Berlin),  01.10.2022 - 30.09.2026
Multikonfessioneller Antikommunismus? Pius XII. und der interreligiöse Dialog auf dem Balkan mit besonderem Fokus auf Bosnien und Albanien

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
Angela Cimino (Project: The Global Pontificate of Pius XII. Catholicism in a Divided World, 1945–1958)  15.10.2022 - 14.10.2026
Papacy, Holy See, Judaism and Israel in the Post-World War II Period (1945–1958)

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
Aurel Dewarrat (Project: The Global Pontificate of Pius XII. Catholicism in a Divided World, 1945–1958)  (Fribourg),  01.12.2022 - 30.11.2024
The Catholic Church in Colonial and Post-Colonial Africa

MUSIKGESCHICHTE
Dörthe Günther  (Berlin),  01.03.2024 - 31.08.2024
Historische Konzerte im Kontext von Internationalen Ausstellungen im 19. Jahrhundert

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
Nicola Camilleri (Quidde Fellow)  (New York),  01.05.2024 - 31.10.2024
Italian Colonialism in One Family. Two Biographies

FRÜHE NEUZEIT
Adina Eckart  (Leipzig),  01.06.2024 - 30.06.2024
Praktiken des Vermögenstransfers durch adlige Frauen in der Renaissance. Der Fall Lucrezia de' Medici-Salviati (1470–1553)

MITTELALTER
Stefano Manganaro  (Pisa),  01.06.2024 - 31.08.2024
Pandolfo Capodiferro (943/961–981) e gli Ottoni. Capua, Benevento, Salerno e Spoleto nell'Impero romano-germanico e l'Impero romano-germanico nella macroregione mediterranea

MITTELALTER
Stefano Manganaro  (Torino),  01.06.2024 - 31.08.2024
Pandolfo Capodiferro (943/961–981) e gli Ottoni. Capua, Benevento, Salerno e Spoleto nell'Impero romano-germanico e l'Impero romano-germanico nella macroregione mediterranea

FRÜHE NEUZEIT
Eduardo Fernández Guerrero  (Halle-Wittenberg),  01.08.2024 - 31.10.2024
Reevaluating African Pasts in Renaissance Europe. Transcontinental Knowledge Production on Christian Ethiopia in the 16th Century

MITTELALTER
Julia Andree  (Aachen),  01.09.2024 - 30.11.2024
Kommunale Regierungspraxis in San Gimignano (1232–1240)

MITTELALTER
Julius Jansen  (Tübingen),  01.09.2024 - 31.12.2024
Zwischen Urach, Mantua und Rom. Die württembergische Kirchenreform aus kurialer Perspektive während der Pontifikate Pauls II. und Sixtus' IV.

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
Moritz Schmeing  (Leipzig),  01.09.2024 - 30.11.2024
Juden in der faschistischen Partei Italiens. Eine Prosopografie

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
Tommaso Zerbi  (Edinburgh),  01.09.2024 - 30.11.2024
Rome Decolonised. Tracing Lost Architecture and Empire(s) on the Palatine Hill

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
Marco Di Muccio  (Frankfurt am Main),  01.09.2024 - 31.10.2024
Nation und Nationalstaat. Der Einfluss der Institution Volksschule auf die Transformation der Idee nationaler Identität in Deutschland und Italien

MUSIKGESCHICHTE
Claudia Di Luzio  (Trento),  01.09.2024 - 31.12.2024
Transitionen Alter Vokalmusik durch italienische Komponist*innen und künstlerische Kollektive ab 1950

MUSIKGESCHICHTE
Andrea Agresti  (Wien),  01.09.2024 - 31.10.2024
Die Rezeption von Alban Berg in Italien (1934–1950)

MUSIKGESCHICHTE
Mareike Fahr  (Napoli),  15.09.2024 - 15.12.2024
Benedetto Marcello's Estro Poetico-Armonico. Study of a Venetian Intellectual's Appropriation of Ancient Music

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
Pascal Oswald  (Freiburg),  01.10.2024 - 31.12.2024
Schmale 'Grauzonen'. Eine Erfahrungsgeschichte italienischer Zivilisten während Bürgerkrieg und deutscher Besatzung (1943–1945)

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
Fabienne Will  (München),  01.10.2024 - 30.11.2024
Wissensbildung im Zeichen des Interskalaren. Wicked problems von 1950 bis heute

FRÜHE NEUZEIT
Mirjam Wulff (Travel Grant)  (Berlin),  01.10.2024 - 30.11.2024
Offenbarung und Verhüllung. Zur literarischen Präsentation von Wissen in der Apocalypsis Nova

MUSIKGESCHICHTE
Marcus Dahm  (Essen),  01.10.2024 - 31.10.2024
Der Trierer Dommusikdirektor Michael Hermesdorff und die Choralrestauration des 19./20. Jahrhunderts