NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
26. September 2022
Titel: Europa im Widerstand – Widerstand gegen Europa

Veranstaltung der Max Weber Stiftung und der Forschergruppe "(De)Constructing Europe – EU-Scepticism in European Integration History". In diesem Verbundprojekt arbeiten die Deutschen Historischen Institute Rom, London und Warschau gemeinsam mit dem Hamburger Institut für Sozialforschung zu Fragen der europäischen Integration.

Veranstaltungssprachen: Englisch, Deutsch

Futurium, Alexanderufer 2, 10117 Berlin

Download Programm

Bitte melden Sie sich bis zum 23. September 2022 per E-Mail an: veranstaltungen[at]maxweberstiftung[dot]de. Geben Sie an, ob Sie am gesamten Programm, nur am MWS-Europe-Lab oder der Podiumsdiskussion teilnehmen möchten. Der Eintritt ist frei.

23. Juni 2024 - 23. Juni 2034

MUSIKGESCHICHTE
24. September 2024
Musik und Emotionen in der Geschichte. Eine methodische Annäherung

Marie Louise Herzfeld-Schild (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)

Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Musica/Cultura/Storia". Weitere Informationen und nächste Termine

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30–19.00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE
29. September 2024 - 06. Oktober 2024
Romkurs

Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten/-innen und Doktoranden/-innen der Fächer Geschichte und Musikgeschichte.
 

Deutsches Historisches Institut in Rom

weitere Informationen



MUSIKGESCHICHTE
18. November 2024
'Public history' e musicologia

Paola Besutti (Università di Teramo)

Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Musica/Cultura/Storia". Weitere Informationen und nächste Termine

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30–19.00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.



MUSIKGESCHICHTE
10. Februar 2025
Musikwissenschaft und Historiographie: Populäre Musik im NS-Staat und die Paradigmen ihrer Wiederentdeckung

Nils Grosch (Universität Salzburg)

Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Musica/Cultura/Storia". Weitere Informationen und nächste Termine

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30–19.00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.