1...39404142434445...114      

23. Juni 2024 - 24. Juni 2000

MUSIKGESCHICHTE
21. September 2017
Buchpräsentation: Concentus musicus XVI

Niccolò Piccinni, La buona figliuola, kritische Ausgabe hrsg. von Francesco Paolo Russo, Kassel [u.a.]: Bärenreiter, 2017 (XIX, 506 S.). BA 8392-01, ISMN 979-0-006-56273-2

Referent: Lorenzo Bianconi
(Universität Bologna)

Deutsches Historisches Institut in Rom

18:00 Uhr

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
21. September 2017 - 23. September 2017
Revolutionäre Biografien im 19. und 20. Jahrhundert. Imperial – inter/national – dekolonial

Stiftungskonferenz der Max Weber Stiftung

DHI Moskau

Programm Download



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE
10. September 2017 - 19. September 2017
Romkurs 2017 – Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten und Doktoranden des Faches Geschichte

Deutsches Historisches Institut in Rom

weitere Informationen



MITTELALTER
06. September 2017
Jörg Voigt

Neue Aspekte der Kuriengeschichte im Spätmittelalter.  Zu den Auswertungsmöglichkeiten des RG und RPG.

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr



MITTELALTER
04. September 2017 - 08. September 2017
Summer School

Regesta Imperii
Eine Veranstaltung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, geleitet von Prof. Dr. Klaus Herbers, in Zusammenarbeit mit dem DHI Rom.

Deutsches Historisches Institut in Rom

Weitere Informationen Regesta Imperii



MITTELALTER
06. Juli 2017
International Medieval Congress Leeds

Othering in Pre-Norman Southern Italy
I: Perceptions and Contexts
II: Otherness in Culturally Divergent Societies
III: Non-Christians and Non-Muslim as a Challenge

Die drei Sessions sind organisiert vom Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien und dem Deutschen Historischen Institut in Rom.

Kontakt: Clemens Gantner, Kordula Wolf

University of Leeds, Stage 1

9.00-15.45 Uhr

Information und Programm



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
29. Juni 2017
From the Spanish Civil War to World War II. Trajectories of Transnational Antifascist Volunteers

Workshop organisiert von der University of Leeds in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom.

Kontakt: Lutz Klinkhammer

School of History, University of Leeds, Michael Sadler Building, room 3.11

Programm Download (PDF, 3 MB)



MITTELALTER
28. Juni 2017
Marco Pellegrini

Roma e l'immaginazione creativa. Alle origini del Rinascimento.
Presiede: Concetta Bianca

Istituto Storico Italiano per il Medioevo (Piazza dell'Orologio, 4)

16.30 Uhr / ore 16.30



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
26. Juni 2017
Anna Grillini

Il prezzo della fuga dalla guerra. L'autolesionismo nelle carte dell'Archivio dell'Ufficio Storico dello Stato Maggiore dell'Esercito. 

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
25. Juni 2017
Il giallo e il fascismo

Gespräch zwischen Harald Gilbers und Maurizio de Giovanni, moderiert von Angelo Bolaffi.
Im Rahmen des "KRIMI – Festival dedicato al giallo tedesco contemporaneo", organisiert von emons: libri & audiolibri, mit Unterstützung des Deutschen Historischen Instituts in Rom.

Rom, Cinema Nuovo Sacher

18.00 Uhr



1...39404142434445...114