1...9101112131415...51      

31. Mai 2024 - 01. Juni 2000

MITTELALTER
05. Dezember 2018
Prof. Dr. Dr. h.c. Agostino Paravicini Bagliani

Il Papato medievale e la memoria. Riflessioni e prospettive.
Kommentar: Prof. Giulia Barone

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr

Download Einladung (PDF, 95 KB)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



MITTELALTER
03. Dezember 2018 - 04. Dezember 2018
Neue Tendenzen der Italienforschung zu Mittelalter und Renaissance

Workshop für Nachwuchswissenschaftler/innen, organisiert von der Universität Kassel, der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, dem Kunsthistorischen Institut Florenz – Max-Planck-Institut und dem DHI Rom.

Veranstalter/innen: Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner (Kassel), Prof. Dr. Klaus Herbers (Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. Martin Baumeister und Dr. Kordula Wolf (Deutsches Historisches Institut in Rom), Prof. Dr. Alessandro Nova (Florenz) und Prof. Dr. Gerhard Wolf (Florenz)

Kunsthistorisches Institut in Florenz (Via Giuseppe Giusti 44)

Download Programm



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT
19. November 2018 - 21. November 2018
Informationsverarbeitung in der Stadt des 12. bis 16. Jahrhunderts. Ein interdisziplinärer Methodenworkshop

3. Trierer (Post-)Doc-Workshop des Trierer Zentrums für Mediävistik in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom und der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte.

Organisation und Leitung: Petra Schulte und Claudine Moulin (Universität Trier / Trierer Zentrum für Mediävistik) in Kooperation mit Jörg Hörnschemeyer und Andreas Rehberg (Deutsches Historisches Institut in Rom) sowie Philine Helas (Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte)

Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte

Download Programm (PDF, 156 KB)

Keine öffentliche Veranstaltung



MITTELALTER
12. November 2018
Lidia Vitale

La morte del bambino sotto la lente della società tardo-antica e altomedievale.
Presiede: Riccardo Santangeli Valenzani

Escuela Española de Historia y Arqueología en Roma (Via di S. Eufemia, 13)

16.00 Uhr / ore 16.00



MITTELALTER
24. Oktober 2018
Casa dei Cavalieri di Rodi

Dr. Andreas Rehberg, Ignacio García Lascurain Bernstorff M.A.

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Piazza del Grillo, 1

Kosten: ca. 8,- Euro (freiwillige Spende für den Eintritt)

begrenzte Teilnehmerzahl: 20
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 22. Oktober 2018 unter neumann[at]dhi-roma.it gebeten.
Fragen können bei Bedarf direkt an
Dr. Andreas Rehberg gerichtet werden: rehberg[at]dhi-roma.it.

Führung in deutscher Sprache



MITTELALTER
10. Oktober 2018
Johannes Heil

Ein Volk des Buches ohne Texte? Spuren einer lateinisch-jüdischen Textkultur in Italien und Spanien (ca. 6.–9. Jahrhundert)

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr



MITTELALTER
08. Oktober 2018
Cécile Troadec

Tra pascolo e mercato. I macellai nella Roma del Quattrocento.Presiede: Ivana Ait

École française de Rome (Piazza Navona, 62)

16.00 Uhr / ore 16.00



MITTELALTER
05. Oktober 2018
Prof. em. Dr. Wolfgang Haubrichs (Universität des Saarlandes)

Zwischen Alpen und Apenninen
Langobardische Sprache und Kultur in Italien und ihr Erbe in Geschichte und Gegenwart.

Eine Veranstaltung des DHI-Freundeskreises in Zusammenarbeit mit dem Institut.

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr

Download Einladung (PDF, 73 Kb)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



MITTELALTER
28. September 2018
Sprach- und ethnische Konflikte in Klöstern nördlich und südlich der Alpen im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit

Sektion während des 52. Deutschen Historikertags zum Thema "Gespaltene Gesellschaften".

Organisation und Kontakt:  Andreas Rehberg

Münster

weitere Informationen



MITTELALTER
11. September 2018
Museo Nazionale Romano di Crypta Balbi

Dr. Marco Di Branco

Treffpunkt: 15.00 Uhr, Libreria Feltrinelli Largo Argentina

Kosten: 10,- Euro für den Eintritt in das Museum

begrenzte Teilnehmerzahl: 25
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 5. September 2018 unter neumann[at]dhi-roma.it gebeten.

Nützliche Informationen:
http://www.museonazionaleromano.beniculturali.it/it/169/crypta-balbi
Fragen können bei Bedarf direkt an Dr. Marco Di Branco gerichtet werden: marcodibranco[at]gmail.com.

Führung in italienischer Sprache



1...9101112131415...51