1...35363738394041...114      

23. June 2024 - 24. June 2000

CONTEMPORARY HISTORY
18. April 2018
Prof. Dr. Marcel van der Linden (International Institute for Social History, Amsterdam)

The History of Deindustrialization from a Global Perspective.

Keynote Lecture im Rahmen der Tagung "Deindustrialization: The Structural Transformation of Nord-Ovest and the Ruhr in Comparative Perspective".

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.00 Uhr

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



CONTEMPORARY HISTORY
18. April 2018 - 20. April 2018
Deindustrialization: The Structural Transformation of Nord-Ovest and the Ruhr in Comparative Perspective

Internationale Tagung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Soziale Bewegung Bochum, der Università degli Studi di Torino und der Universiteit Utrecht.

Kontakt: Stefan Berger (Ruhr-Universität Bochum), Stefano Musso (Universität Turin), Christian Wicke (Universität Utrecht)

Deutsches Historisches Institut in Rom

Download Programm (PDF, 183 Kb)

Tagungsbericht



MIDDLE AGES
17. April 2018
Florent Coste

La circolazione dei Faits des Romains nell’Italia del XIII sec.
Presiede: Maria Careri

École française de Rome (Piazza Navona, 62)

17.30 Uhr / ore 17.30



CONTEMPORARY HISTORY
11. April 2018
Viviana Mellone

Culture, pratiche e ideologie della Restaurazione tra Vienna e il Mediterraneo borbonico.

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr



MIDDLE AGES
26. March 2018
Line Cecilie Engh

The Pope's Bride. Female Imagery in Papal Writing in the High Middle Ages.
Presiede: Tommaso di Carpegna Falconieri

Istituto di Norvegia in Roma (Viale XXX Aprile, 33)

17.00 Uhr / ore 17.00



CONTEMPORARY HISTORY
21. March 2018
Prof. Dr. Detlef Pollack (Universität Münster)

Secularization − A Contentious Concept in the Historical and Social Sciences.

Keynote Lecture im Rahmen der Tagung "Secularities. Freethinkers in the Context of National Movements and the Rise of Nation States in Europe, 1789–1920s".

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



CONTEMPORARY HISTORY
21. March 2018 - 23. March 2018
Secularities. Freethinkers in the Context of National Movements and the Rise of Nation States in Europe, 1789–1920s

Internationale Tagung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut Warschau.

Kontakt: Carolin Kosuch

Deutsches Historisches Institut in Rom

Download Programm (PDF, 606 Kb)

Tagungsbericht



MIDDLE AGES
19. March 2018
Antonella Dejure

Le lettere di Caterina da Siena nella raccolta romana di Barduccio Canigiani (fine XIV secolo).
Presiede: Sofia Boesch Gajano

Accademia d'Ungheria in Roma (Via Giulia, 1)

17.30 Uhr / ore 17.30



MUSIC HISTORY
15. March 2018
Doppelvortrag

Valeska Hartmann
Zwischen Fiktion und Rekonstruktion – Mechanismen der Antikenrezeption im Bühnenbild der opera seria des 18./19. Jahrhunderts.

Valeria Lucentini
Das Land der Musik: Die musikalische Repräsentation Italiens in den Reiseberichten des 18. Jahrhunderts.

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr



MIDDLE AGES
12. March 2018
Prof. Dr. Arnold Esch (Rom)

Repertorium Germanicum und Repertorium Poenitentiariae Germanicum als Spiegel spätmittelalterlichen Lebens.

Festvortrag zum Abschluss des Repertorium Poenitentiariae Germanicum, im Rahmen der Tagung "Kuriale Quellen und Digital Humanities. Perspektiven für das Repertorium Germanicum zum Abschluss des Sixtus IV.-Bandes (1471–1484)".
Vorab: Würdigungen durch Martin Baumeister (Rom), Kirsi Salonen (Turku), David d'Avray (London).

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.45 Uhr

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



1...35363738394041...114