1...48495051525354...114      

06. June 2024 - 07. June 2000

CONTEMPORARY HISTORY
09. June 2016
Prof. Dr. Michael Diers (Humboldt-Universität zu Berlin)

Fragments. Politics and Aesthetics of the Body in Pieces.

Keynote Lecture im Rahmen des Internationalen Workshops "Images of the Body: First World War and its Aftermath | Körperbilder in und nach dem Ersten Weltkrieg".

Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr



CONTEMPORARY HISTORY
09. June 2016 - 10. June 2016
Images of the Body: First World War and its Aftermath | Körperbilder in und nach dem Ersten Weltkrieg

Internationaler Workshop, organisiert in Kooperation mit der Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte

Deutsches Historisches Institut in Rom
Weitere Informationen
Programm

Kontakt:
Martina Salvante
Monica Cioli



MODERN AGE
08. June 2016
Angela Ballone

La Congregazione dell'Indice e il De Indiarum Iure di Juan de Solórzano Pereira (1575-1655). Censura papale e patronato regio spagnolo nelle Americhe.
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr



MIDDLE AGES
25. May 2016
Anne Robin

Prendere in considerazione anche la salute del corpo: una preoccupazione del "Decameron" dopo la peste.
Presiede ed introduce il dibattito: Giuliano Milani

Istituto Storico Italiano per il Medio Evo, Piazza dell'Orologio, 4
16.30  Uhr / Ore 16.30



MIDDLE AGES
19. May 2016
Prof. Dr. Arnold Esch (Rom)

Inschrift-Spolien. Zum Umgang mit antiken Schriftdenkmälern im mittelalterlichen Italien.

Abendvortrag im Rahmen der Tagung "Inschriftenkulturen im kommunalen Italien: Traditionen, Brüche, Neuanfänge".

Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr



MIDDLE AGES
19. May 2016 - 20. May 2016
Inschriftenkulturen im kommunalen Italien: Traditionen, Brüche, Neuanfänge | Culture epigrafiche nell’Italia comunale: trad

Internationaler Workshop, organisiert in Kooperation mit dem Sonderforschungsbereich 933 der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Materiale Textkulturen. Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften", Universität Heidelberg

Deutsches Historisches Institut in Rom

Kontakt: Marc von der Höh
Programm
Poster
Tagungsbericht



CONTEMPORARY HISTORY
18. May 2016
Fernando Esposito

Die "Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen". Ungleichzeitigkeitsdenken und chronopolitische Praxis in der Industriemoderne.
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr



MUSIC HISTORY
12. May 2016
Vortragszyklus "Musica asiatica - Musica europea"

Hannes Jedeck (Kiel)
Zwischen George Crumb, chinesischer Volksmusik und Zeichentrickfilm: Neue Perspektiven auf das Ensemblewerk "Mong Dong" (1984) von Qu Xiaosong

Deutsches Historisches Institut in Rom
19.00 Uhr
Programm (118 KB)



MIDDLE AGES, MODERN AGE, CONTEMPORARY HISTORY
10. May 2016
Die Mittelmeerregion – Kommunikationsraum und Grenzziehungen von der Antike bis in die Gegenwart

Diskussionsveranstaltung, organisiert von der Deutschen Botschaft Rom in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Archäologischen Institut und dem Deutschen Historischen Institut in Rom.

Die Anmeldung und die Teilnahme sind nur auf Einladung hin möglich.
Weitere Informationen



MIDDLE AGES
06. May 2016
Prof. Dr. Claudia Märtl (Ludwig-Maximilians-Universität München)

Noch mehr wahre Geschichten aus dem Mittelalter? Bittschriften an den Consiglio Generale in Siena

Festvortrag anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Dr. Arnold Esch
Grußworte von Martin Baumeister (Direktor des DHI) und Massimo Miglio (Presidente dell'ISIME)

Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
Einladungsflyer



1...48495051525354...114