1...12131415161718...114      

29. Mai 2024 - 30. Mai 2000

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
24. März 2022 - 25. März 2022
Rural Development. Towards a Global History, 1940s–1980s

Workshop.

Interne Veranstaltung



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
24. März 2022
Global Development. Fighting the Cold War in the Countryside?

Sara Lorenzini (Universität Trento)

Livestream

18.00–19.30 Uhr

Download Einladung (PDF, 30 KB)

Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event[at]dhi-roma[dot]it.
Anmeldeschluss ist der 23. März 2022.



MITTELALTER
23. März 2022
Stefano Manganaro

Ottone II e Ottone III a Roma. Forme, linguaggi e simboli della presenza imperiale nella Città eterna.
Vorsitz: Riccardo Santangeli Valenzani

18.00–19.30 Uhr

The British School at Rome (Via Antonio Gramsci, 61)

In Präsenz und online, Anmeldung erforderlich



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
22. März 2022
Paolo Bozzi

The Political Economy of Modern Taxation in Italy. Taxes, Inflation, and the Reshaping of the Italian Fiscal Contract, 1962–1986.

Livestream

17.30–19.00 Uhr

Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event[at]dhi-roma[dot]it.
Anmeldeschluss ist der 21. März 2022.



MUSIKGESCHICHTE
17. März 2022
Klangbilder

Konzert des Ensemble Horizonte (Detmold), in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom und dem Goethe-Institut, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Veranstaltung im Rahmen der Tagung Musical Topographies of the Mediterranean.

Auditorium des Goethe-Institut Rom, Centro Culturale Tedesco (Via Savoia, 15, 00198 Roma)

19.00 Uhr

Download Programm (PDF, 313 KB)

Bitte melden Sie sich online an.



MUSIKGESCHICHTE
16. März 2022
Jewish Nightlife – Patterns of Communal Singing in the Italian Ghettos and Beyond

Francesco Spagnolo (Center for Jewish Studies – University of California, Berkeley)
Moderator: Dinko Fabris (Università della Basilicata, Matera)

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Tagung Musical Topographies of the Mediterranean.

Der Vortrag muss leider ausfallen.



MUSIKGESCHICHTE
16. März 2022 - 18. März 2022
Musical Topographies of the Mediterranean

Internationale Tagung in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt und dem Orient-Institut Istanbul, mit finanzieller Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung.

Livestream

Download Programm (PDF, 988 KB)

Organisation: Thomas Betzwieser, Judith Haug

Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an muwi-jwg[at]kunst.uni-frankfurt.de.
Anmeldeschluss ist der 15. März 2022.

Der Abendvortrag von Francesco Spagnolo muss leider entfallen.



FRÜHE NEUZEIT
11. März 2022
Uniformität und Polyzentrik. Das frühneuzeitliche Papsttum zwischen Einheitsanspruch und Differenzbewältigung

Birgit Emich (Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Jahresvortrag anlässlich der Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats.

Livestream

18.00–19.30 Uhr

Download Einladung (PDF, 214 KB)

Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event[at]dhi-roma[dot]it.
Anmeldeschluss ist der 10. März 2022.



MUSIKGESCHICHTE, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
03. März 2022
Opera italiana ed esilio risorgimentale nella Parigi degli anni Trenta dell'Ottocento

Ruben Vernazza

17.00–18.30 Uhr

Livestream

Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event[at]dhi-roma[dot]it.
Anmeldeschluss ist der 2. März 2022.

Seminarzyklus "Contrappunto. Modern History & Music History Talks (2021–2022)":  Gesamtprogramm und Informationen zum Veranstaltungsformat



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
16. Februar 2022
Francesco Tacchi

Santa Sede e Germania nel secondo dopoguerra. La Missione pontificia di Kronberg fra 1945 e 1951.

Livestream

17.30–19.00 Uhr

Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event[at]dhi-roma[dot]it.
Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2022.



1...12131415161718...114