1...24252627282930...45      

30. Mai 2024 - 31. Mai 2000

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
22. Juni 2015
"La Grande Guerra"

Regie: Mario Monicelli (1959)
Einführung und Kommentar: Barbara Bracco (Università degli Studi Milano-Bicocca)
18.00 Uhr

Kinolektionen: 100 Jahre nach dem "Maggio radioso"
Flyer (PDF, 595kb)



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
11. Juni 2015
Prof. Kapil Raj (EHESS, Paris)

Beyond Europe: Frontiers in Postcolonial Histories.
Keynote-Lecture im Rahmen der Tagung "Borders and Borderlands in 19th Century Europe".

Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
11. Juni 2015 - 12. Juni 2015
Borders and Borderlands in 19th Century Europe

Internationale Tagung mit finanzieller Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung.

Deutsches Historisches Institut in Rom
Kontakt: Dr. Laura Di Fiore

Programm (PDF, 721kb)
Poster (PDF, 228kb)



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
03. Juni 2015
Das I. Vatikanische Konzil und die Moderne: Geschichtsschreibung und Semantik / Il Concilio Vaticano I e la modernità: storiogra

Internationaler Workshop in Kooperation mit der Libera Università Maria Ss. Assunta (LUMSA) Rom, der Université Paris–Sud, Droit et Sociétés Religieuses (DSR) und der Pontificia Università Gregoriana (PUG)

Rom, Pontificia Università Gregoriana, Piazza della Pilotta 4
Programm



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
21. Mai 2015
Prof. Dr. Lutz Raphael (Universität Trier)

The 1970s – a period of structural rupture in Germany and Italy?
Keynote-Lecture im Rahmen der Tagung "Cities and Societies in Transition? The 1970s in Germany and Italy".

Deutsches Historisches Institut in Rom
19.00 Uhr



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
21. Mai 2015 - 22. Mai 2015
Cities and Societies in Transition? The 1970s in West Germany and Italy / Città e società in transizione? Gli anni Settanta nell

Deutsch-italienische Tagung, organisiert vom Deutschen Historischen Institut in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU) und der Associazione Italiana di Storia Urbana (AISU), mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Deutsches Historisches Institut in Rom
Programm (PDF, 367kb)
Poster (PDF, 891kb)



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
11. Mai 2015
"Westfront 1918"

Regie: Georg Wilhelm Pabst (1930)
Einführung und Kommentar: Martin Baumeister (DHI Rom)
18.00 Uhr

Kinolektionen: 100 Jahre nach dem "Maggio radioso"
Flyer (PDF, 404kb)



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
22. April 2015
John V. Maciuika

Infrastructures of Memory: Architectural Reconstruction, Cultural
Heritage, and the Curation of the Past.
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
09. März 2015 - 10. März 2015
Transnationale Geschichte

Internes Seminar der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DHI.



FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
06. März 2015
Prof. Dr. Clemens Zimmermann (Universität des Saarlandes, Saarbrücken)

Nach dem Krieg. Dimensionen von Politik und Alltag im italienischen und deutschen Kino 1946–1951.

Jahresvortrag anlässlich der Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats.
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
Einladung



1...24252627282930...45