1...4445464748495051      

31. Mai 2024 - 01. Juni 2000

MITTELALTER
15. Juni 2004
Jochen Johrendt

La protezione apostolica nel confronto europeo, 896-1046



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
08. Juni 2004
Italia-Germania. Dialoge über Kunst, Kultur und Gesellschaft

Veranstaltungen der Johannes Gutenberg-Universität in Verbindung mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz e.V. (19.05. - 22.07.2004)
Mainz, 8. Juni 2004, in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an Universität Mainz, Vorträge von Prof. Dr. Michael Matheus ("Deutsche" in Italien im Spätmittelalter und in der Renaissance) und Dr. Lutz Klinkhammer (Deutsche in Italien im 20. Jahrhundert)



MITTELALTER
01. Juni 2004
Julien Théry

Faida nobiliare e giustizia pontificia a Siena sotto i Nove: l'inchiesta di Benedetto XII contro il vescovo Donosdeo dei Malavolti (1338)



MITTELALTER
04. Mai 2004
Lucas Burkart

Tesoro e tesaurizzazione nel Medioevo



MITTELALTER
05. April 2004
Mario Marrocchi

Chiusi e il suo territorio (secc. XI-XIII)



MITTELALTER
01. April 2004 - 02. April 2004
Mobilität und Immobilität im mittelalterlichen Europa / Mobilità e immobilità nel medioevo

2. Seminar der mediävistischen Graduiertenkollegs der Universitäten Lecce und Erlangen
Deutsches Historisches Institut in Rom/Istituto Storico Germanico di Roma
1.-2. April 2004/1-2 aprile 2004
Programm/a (PDF, 12 kb)



MITTELALTER
31. März 2004
Prof. Dr. Hubert Houben

Recenti sviluppi storiografici su un tema controverso: l'Ordine Teutonico
(Gemeinsame Veranstaltung mit dem Polnischen Akademie der Wissenschaften in Rom/Manifestazione in collaborazione con l'Accademia Polacca delle Scienze a Roma)



MITTELALTER
24. März 2004
Thomas Frank

I canonici nell'Universitas cleri di Viterbo (XIV-XV sec.)



MITTELALTER
17. März 2004
Benoît Grévin

Pier della Vigna e le cancellerie d'Europa, 1280-1380



MITTELALTER
10. März 2004
Julia Becker

Die griechischen und lateinischen Urkunden Rogers I. - tragfähige Basis für monographische Forschungen?
18.00 Uhr / ore 18



1...4445464748495051