1...26272829303132...45      

20. Juni 2024 - 21. Juni 2000

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
09. Oktober 2014 - 10. Oktober 2014
Historische Konfliktbewältigung. Historikerkommissionen im Spannungsfeld von Geschichtswissenschaft, Rechtsprechung und Erinneru

Kolloquium in Zusammenarbeit mit der Accademia Nazionale dei Lincei und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Accademia Nazionale dei Lincei, Palazzo Corsini, Via della Lungara 10, 00165 Roma
Programm



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
06. Oktober 2014 - 07. Oktober 2014
Art and War. Destruction and Protection of Italian Heritage, 1943-1945 / Arte e guerra. Protezione e distruzione del patrimonio

Internationale Tagung, organisiert vom DHI Rom, der American Academy in Rome und dem Dipartimento DICATAM. Università degli Studi di Brescia.
American Academy (6.10.) / Deutsches Historisches Institut in Rom (7.10.)
Programm



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
01. Oktober 2014
Prof. Dr. Andreas Stolzenburg (Hamburg)

Franz Ludwig Catels Engagement für die deutsche Künstlerschaft in Rom und die Gründung des Pio Istituto Catel.
Abendvortrag im Rahmen der Internationalen Konferenz "Kunstmarkt und Kunstbetrieb in Rom (1770-1840). Akteure und Handlungsorte",
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
30. September 2014
Prof. Dr. Elisabeth Kieven (Bibliotheca Hertziana, Roma)

"Questa metropoli del mondo". Roma alla fine del Settecento.
Abendvortrag im Rahmen der Internationalen Konferenz "Kunstmarkt und Kunstbetrieb in Rom (1770-1840). Akteure und Handlungsorte",
Villa Malta, La Civiltà Cattolica, Via di Porta Pinciana 1, 00187 Roma
18.00 Uhr



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
30. September 2014 - 02. Oktober 2014
Kunstmarkt und Kunstbetrieb in Rom (1770-1840). Akteure und Handlungsorte / Il mercato d'arte e l'attività artistica a Roma (177

Internationale Tagung in Kooperation mit der Bibliotheca Hertziana, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung.
Deutsches Historisches Institut in Rom
Programm



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
18. September 2014 - 20. September 2014
Umdeutungen und Sinnstiftungen krisenhafter Umbrüche im modernen Italien

Tagung der "Arbeitsgemeinschaft für neueste Geschichte Italiens" in Zusammenarbeit mit dem DHI Rom.
Saarbrücken
Programm



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
14. September 2014
Die Fresken im Casino Massimo – Zeugnis nazarenischen Schaffens in Rom

PD Dr. Hannelore Putz
Treffpunkt: 10.45 Uhr, Via Matteo Boiardo 16, 00185 Roma / U-Bahn: Manzoni
Führung in deutscher Sprache.



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE
10. September 2014 - 18. September 2014
Romkurs 2014 – Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten und Doktoranden des Faches Geschichte

Deutsches Historisches Institut in Rom
weitere Informationen



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
23. Juni 2014
La sfida futurista. Un colloquio tra avanguardie e politica 1909-1945

Veranstaltung der Bibliotheca Hertziana - Max Planck Institut für Kunstgeschichte in Zusammenarbeit mit dem DHI Rom.
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
Programm



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
11. Juni 2014
Elena Mazzini

"Son cattolica eppur mi dicono ebrea". Convertiti e conversioni in Italia durante il 1938.
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr



1...26272829303132...45