1...45678910...22      

12. Juni 2024 - 13. Juni 2000

MUSIKGESCHICHTE
16. Oktober 2019
Nastasia Sophie Tietze

Politische Inszenierung und inszenierte Politik. Die Bühnenwerke Marco Marazzolis im Kontext des Seicento.

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr

Weitere Informationen (PDF, 100 Kb)



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE
07. Oktober 2019
Das Phantom der Oper (1925)

Projektion des Stummfilms von Rupert Julian, mit musikalischer Live-Begleitung durch die Musiker Roberto Durante und Vittorio Demarin.
Einführung in italienischer Sprache: Dr. Richard Erkens (DHI Rom)

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr

Download Einladung (PDF, 157 Kb)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE
09. September 2019 - 16. September 2019
Romkurs 2019 – Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten/-innen und Doktoranden/-innen der Fächer Geschichte und Musikgeschichte

Deutsches Historisches Institut in Rom

weitere Informationen



MUSIKGESCHICHTE
06. Juni 2019 - 08. Juni 2019
Rethinking the Soundscape: Musical Events and the Soundscape of Italian Cities, XVI-XIX Century

Internationale Tagung in Zusammenarbeit mit der Sapienza Università di Roma, Dipartimento di Lettere e Culture moderne, Dottorato in Musica e Spettacolo.

Programm auf der Website: https://soundscape2019.wixsite.com/sapienza
Download Flyer (PDF, 4578 Kb), Poster (PDF, 2208 Kb)

Sapienza Università di Roma, Deutsches Historisches Institut in Rom

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung DHI erforderlich

Anmeldung Sapienza erforderlich



MUSIKGESCHICHTE
02. April 2019
Silvio Relandini (Rom)

'Digital turn' – Neue Technologien und Wandel der musikalischen Kultur II: Notensatzprogramme

2. Workshop in Zusammenarbeit mit dem Istituto Italiano per le Tecnologie Musicali (IITM) und den musikwissenschaftlichen Instituten der römischen Universitäten Sapienza, Tor Vergata und Roma Tre.
In italienischer Sprache.

Deutsches Historisches Institut in Rom

10.00–13.00 Uhr

Weitere Informationen (PDF, 505 KB)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



MUSIKGESCHICHTE
26. März 2019
Buchpräsentation

Sabine Ehrmann-Herfort (Hg.), Salvatore Sciarrino. Vanitas. Kulturgeschichtliche Hintergründe, Kontexte, Traditionen (Wolke-Verlag 2018).

Veranstaltung in Kooperation mit dem Conservatorio Santa Cecilia Roma.

Es kommentieren: Cecilia Campa, Stefania Macioce
Koordination: Carla Conti, Roberto Giuliani
Die Herausgeberin wird anwesend sein.

Im Rahmen der Veranstaltung wird Arianna Granieri das Werk "Anamorfosi" von Salvatore Sciarrino vortragen.

Accademia d'Ungheria (Via Giulia 1, 00186 Roma)

18.00 Uhr

Programm



MUSIKGESCHICHTE, FRÜHE NEUZEIT
13. März 2019
Eleonora Di Cintio

Ercole Consalvi, eminenza musicale romana tra Sette e Ottocento

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr



MUSIKGESCHICHTE
10. Dezember 2018
Silvio Relandini (Rom)

'Digital turn': Neue Technologien und Wandel der musikalischen Kultur

Workshop in Zusammenarbeit mit dem Istituto Italiano per le Tecnologie Musicali (IITM) und den musikwissenschaftlichen Instituten der römischen Universitäten La Sapienza, Tor Vergata und Roma Tre.
In italienischer Sprache.

Deutsches Historisches Institut in Rom

10.00–13.00 Uhr

Weitere Informationen (PDF, 447 KB)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE
09. September 2018 - 18. September 2018
Romkurs 2018 – Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten/-innen und Doktoranden/-innen der Fächer Geschichte und Musikgeschichte

Deutsches Historisches Institut in Rom

weitere Informationen



MUSIKGESCHICHTE
28. Juni 2018 - 30. Juni 2018
Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa

Abschlusstagung des Leibniz-Forschungsprojekts, veranstaltet vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz, vom Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, vom Historischen Institut der Polnischen Akademie der Wissenschaften, von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und von der Musikgeschichtlichen Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom.

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz, Konferenzraum, 1. OG)

Download Programm (PDF, 2,4 MB)



1...45678910...22