01. April 2025 - 02. April 2000
-
MITTELALTER24. März 2025Claudio Bischetti
24 giugno 1490. La prima festa della comunità fiorentina a Roma.
Vorsitz und Moderation: Eleonora Plebani
16.00–17.30 Uhr
Istituto Storico Italiano per il Medioevo (Piazza dell'Orologio, 4)
in Präsenz
-
MITTELALTER17. März 2025Adolf von Harnack und Giovanni Mercati. Die Preußische Akademie der Wissenschaften und der Vatikan: Erkundungen in schwierigem Gelände
Christoph Markschies (Union der deutschen Akademien der Wissenschaften)
Abendvortrag im Rahmen der Tagung Deutsche Mediävistik. Grundlagenforschung in Italien vom 19. bis 21. Jahrhundert
-
MITTELALTER17. März 2025 - 19. März 2025Deutsche Mediävistik. Grundlagenforschung in Italien vom 19. bis 21. Jahrhundert
Konferenz in Zusammenarbeit mit der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Monumenta Germaniae Historica, Villa Massimo.
Deutsche Akademie Rom Villa Massimo, Largo di Villa Massimo 1, Rom
Download Flyer
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, MUSIKGESCHICHTE13. März 2025Eine Italienische Datenreise. Digitale Forschung in föderierten Datenräumen am Beispiel ausgewählter Bestände des DHI Rom
Torsten Schrade (Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz / Hochschule Mainz)
Jahresvortrag anlässlich der Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats.
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00–19.30 Uhr
Einladung (PDF)
Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.
-
MITTELALTER13. März 2025 - 15. März 2025Translation and Transmission of Arabo-Byzantine Texts
Internationale Tagung der École française de Rome, dem Center for Hellenistic Studies der Harvard University und der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz in Zusammenarbeit mit der Franz Thyssen Stiftung, der Associazione Italiana di Studi Bizantini, dem Comité français des études byzantines (CFEB) und dem DHI Rom.
EFR, Piazza Navona 62, Rom
-
MITTELALTER28. Februar 2025Aldo Giuseppe di Bari
Mobilità e lavoro in una città bassomedievale. Arrivo, accoglienza e controllo dei "forestieri" a Bologna.
Vorsitz und Moderation: Andreas Rehberg
16.00–17.30 Uhr
Escuela Española de Historia y Arqueología en Roma – CSIC (Via di SantEufemia 13)
in Präsenz und online
-
MITTELALTER24. Februar 2025 - 27. Februar 2025Schlaglichter der italienischen Geschichte im Mittelalter
Spring School in Kooperation mit der RWTH Aachen University, mit finanzieller Förderung durch den Verein der Freunde des Deutschen Historischen Instituts (DHI) in Rom e.V.
Deutsches Historisches Institut in Rom
-
MITTELALTER18. Februar 2025Trade and Religious Boundaries in the Medieval Maghrib
Speaker: Joel Pattison (Williamstown MA)
Discussant: Maya Shatzmiller (London ON)Veranstaltung im Rahmen des Seminarzyklus "Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History", organisiert von den Deutschen Historischen Instituten in Paris und Rom.
Livestream
17.00–18.00 Uhr
Veranstaltungsflyer, Gesamtprogramm des Seminarzyklus und Informationen zu Veranstaltungsformat
Kontakt: Amélie Sagasser, Kordula Wolf
-
MITTELALTER28. Januar 2025The Liber de Pomo from East to West. Some Reflections on the Transfer of the Risālat al-Tuffāḥa from the Islamic World to the European World and its Adaptation
Speaker: Imane-Hélène Chames-Eddine (Paris)
Discussant: Ioana Curut (Cluj-Napoca)Veranstaltung im Rahmen des Seminarzyklus "Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History", organisiert von den Deutschen Historischen Instituten in Paris und Rom.
Livestream
17.00–18.00 Uhr
Veranstaltungsflyer, Gesamtprogramm des Seminarzyklus und Informationen zu Veranstaltungsformat
Kontakt: Amélie Sagasser, Kordula Wolf
-
MITTELALTER22. Januar 2025Adriano Russo
Una nuova edizione critica dei Carmina di Paolo Diacono.
Vorsitz und Moderation: Vito Loré
16.00–17.30 Uhr
École française de Rome (Piazza Navona 62)