MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT
19. November 2018 - 21. November 2018
Titel: Informationsverarbeitung in der Stadt des 12. bis 16. Jahrhunderts. Ein interdisziplinärer Methodenworkshop

3. Trierer (Post-)Doc-Workshop des Trierer Zentrums für Mediävistik in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom und der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte.

Organisation und Leitung: Petra Schulte und Claudine Moulin (Universität Trier / Trierer Zentrum für Mediävistik) in Kooperation mit Jörg Hörnschemeyer und Andreas Rehberg (Deutsches Historisches Institut in Rom) sowie Philine Helas (Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte)

Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte

Download Programm (PDF, 156 KB)

Keine öffentliche Veranstaltung

24. Juni 2024 - 24. Juni 2034

MUSIKGESCHICHTE
24. September 2024
Musik und Emotionen in der Geschichte. Eine methodische Annäherung

Marie Louise Herzfeld-Schild (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)

Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Musica/Cultura/Storia". Weitere Informationen und nächste Termine

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30–19.00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE
29. September 2024 - 06. Oktober 2024
Romkurs

Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten/-innen und Doktoranden/-innen der Fächer Geschichte und Musikgeschichte.
 

Deutsches Historisches Institut in Rom

weitere Informationen



MUSIKGESCHICHTE
18. November 2024
'Public history' e musicologia

Paola Besutti (Università di Teramo)

Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Musica/Cultura/Storia". Weitere Informationen und nächste Termine

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30–19.00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.



MUSIKGESCHICHTE
10. Februar 2025
Musikwissenschaft und Historiographie: Populäre Musik im NS-Staat und die Paradigmen ihrer Wiederentdeckung

Nils Grosch (Universität Salzburg)

Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Musica/Cultura/Storia". Weitere Informationen und nächste Termine

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30–19.00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.