NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
12. November 2020
Titel: Zusammenhalt in Europa

Begleitveranstaltung zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft & Auftaktveranstaltung zur BMBF-Förderrichtlinie "Zusammenhalt in Europa".
Im Rahmen dieser Förderrichtlinie wird das DHI Rom ab Frühjahr 2021 zusammen mit den DHIs London und Warschau sowie dem Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) ein dreijähriges Projekt zum Thema "Europas Gegenbewegungen. Euroskeptische Verflechtungen von der Europäischen Integration bis heute" durchführen.

Livestream des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
(Link ist aktiv ab dem Morgen des Veranstaltungstages)

15.00–16.30 Uhr

Weitere Informationen

05. Juni 2024 - 05. Juni 2034

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
04. Juni 2024 - 05. Juni 2024
Un laboratorio politico: Roma, la Santa Sede e l'Italia (1943–1944)

Internationale Tagung der LUMSA Università, des Deutschen Historischen Instituts in Rom, des Pontificio Comitato di Scienze Storiche und des italienischen Heeres.

Università LUMSA, Aula Giubileo (Rom, via di Porta Castello, 44)

Programm



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
20. Juni 2024 - 21. Juni 2024
Blicke auf den 'Süden'. Mental Maps, Deutungsmuster und Verflechtungen

Symposium des Deutschen Historischen Instituts in Rom, der Ludwig-Maximilians-Universität München, des Research Centre Global Dynamics Leipzig und der Fondazione Marco Besso.

Rom, Fondazione Marco Besso (Largo di Torre Argentina, 11)

Download Programm (655 Kb)

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz-Teilnahme:
Für den 20. Juni
Für den 21. Juni



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
21. Juni 2024
Laboratorio Italia. Fare ricerca storica all'estero

Runder Tisch.

Scuola Germanica Roma, Aula Magna (Via Aurelia Antica, 397)



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE
29. September 2024 - 06. Oktober 2024
Romkurs

Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten/-innen und Doktoranden/-innen der Fächer Geschichte und Musikgeschichte.
 

Deutsches Historisches Institut in Rom

weitere Informationen