1...21222324252627...114      

03. Juni 2024 - 04. Juni 2000

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
16. September 2020
Cinzia Sulas

Associazionismo cattolico e strategie editoriali tra Rivoluzione e Restaurazione.

15.30–17.00 Uhr
Interner Vortrag



FRÜHE NEUZEIT
17. Juni 2020
Heinrich Lang

Die Anfänge der toskanischen Buchführung im 13./14. Jahrhundert: vermögende Familien.

Livestream

16.00–18.00 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Diskussion im Anschluss an den Vortrag ist vorgesehen.
Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine Email an info-event(at)dhi-roma(dot)it.
Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2020.



MITTELALTER
12. Juni 2020
Prof. Dr. Petra Schulte (Universität Trier)

Die Resilienz der Bürger von Viterbo im 15. Jahrhundert.

Jahresvortrag anlässlich der Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats.

Online-Veranstaltung

18.00–19.30 Uhr

Download Einladung (PDF, 1 MB)

Der Vortrag wird im Anschluss bis zum 19. Juni online verfügbar sein.
Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine Email an info-event(at)dhi-roma(dot)it.
Anmeldeschluss ist der 10. Juni 2020.



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
09. Juni 2020
Kate Ferris

Using Alltagsgeschichte to Understand the Lived Experience of Dictatorship in Fascist Italy (and elsewhere in Southern Europe).

Livestream

16.00–18.00 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Diskussion im Anschluss an den Vortrag ist vorgesehen.
Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine Email an info-event(at)dhi-roma(dot)it.
Anmeldeschluss ist der 5. Juni 2020.



MITTELALTER
20. Mai 2020
Paolo Tomei

Sulle tracce dei manentes altomedievali fra capitolari, lettere e carte lucchesi.
Vorsitz: Sandro Carocci

Livestream

15.00–18.00 Uhr

Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine Email an info-event(at)dhi-roma(dot)it. Anmeldeschluss ist der 17. Mai 2020. Eine Diskussion im Anschluss an den Vortrag ist vorgesehen.



MITTELALTER
13. Mai 2020
Sebastian Kolditz

Perspektiven auf maritimes Geschehen in der Chronistik der italienischen Seerepubliken im 12. Jahrhundert.

Livestream

16.00–18.00 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Diskussion im Anschluss an den Vortrag ist vorgesehen.
Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine Email an info-event(at)dhi-roma(dot)it.
Anmeldeschluss ist der 11. Mai 2020.



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
27. April 2020 - 29. April 2020
Ethics as Politics? Contested Frames for Urban Negotiations

Interdisziplinäre Tagung der DFG-Forschergruppe "Urbane Ethiken" in Zusammenarbeit mit dem DHI Rom.

Die Veranstaltung entfällt!

Deutsches Historisches Institut in Rom



MITTELALTER
21. April 2020 - 23. April 2020
Cassiodorus' Variae. Authority under Construction

Tagung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Zusammenarbeit mit dem DHI Rom.

Die Veranstaltung entfällt!

Deutsches Historisches Institut in Rom



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
08. April 2020
Annika Haß

Lektüre, Soziabilität, Transfer: Das Gabinetto Vieusseux in Florenz (1815–1861).

Die Veranstaltung entfällt!

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr



MITTELALTER
29. März 2020 - 05. April 2020
Schrifträume im antiken und mittelalterlichen Rom

Spring School der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (SFB 933 "Materiale Textkulturen"), in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom, dem Deutschen Archäologischen Institut (Abteilung Rom) und der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte.

Die Veranstaltung entfällt!

Rom



1...21222324252627...114