MUSIKGESCHICHTE
06. Juni 2018 - 08. Juni 2018
Titel: "Man müßte nach Rom gehen" – Bernd Alois Zimmermann und Italien

Internationale Tagung, veranstaltet von der Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe (BAZ-GA) (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz), in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom und der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo.

Zur Tagung gehören ein umfassendes musikalisches Programm sowie Gespräche mit beteiligten Künstlerinnen und Künstlern.

Kontakt: Sabine Ehrmann-Herfort, Dörte Schmidt

Deutsches Historisches Institut in Rom, Deutsche Akademie Rom Villa Massimo

Download Programm (PDF, 381 Kb)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich

10. Juni 2024 - 10. Juni 2034

MUSIKGESCHICHTE
10. Juni 2024
Music, Place, and Identity in Italian Urban Soundscapes circa 1550−1860: dal progetto di ricerca al libro

Simone Caputo/Franco Piperno/Emanuele Senici (Sapienza Università di Roma)

Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Musica/Cultura/Storia". Weitere Informationen und nächste Termine

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30–19.00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.



MUSIKGESCHICHTE
12. Juni 2024
Dörthe Günther

"Il Concerto degli stromenti antichi ebbe un successo enorme per la scienza musicale, e soporifero per il pubblico." (Ausstellungs)konzerte, Wissenschaft und Diplomatie auf der Esposizione internazionale di Musica 1888 in Bologna.

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30–19.00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.



MUSIKGESCHICHTE
24. September 2024
Musik und Emotionen in der Geschichte. Eine methodische Annäherung

Marie Louise Herzfeld-Schild (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)

Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Musica/Cultura/Storia". Weitere Informationen und nächste Termine

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30–19.00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE
29. September 2024 - 06. Oktober 2024
Romkurs

Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten/-innen und Doktoranden/-innen der Fächer Geschichte und Musikgeschichte.
 

Deutsches Historisches Institut in Rom

weitere Informationen



MUSIKGESCHICHTE
18. November 2024
'Public history' e musicologia

Paola Besutti (Università di Teramo)

Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Musica/Cultura/Storia". Weitere Informationen und nächste Termine

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30–19.00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.



MUSIKGESCHICHTE
10. Februar 2025
Musikwissenschaft und Historiographie: Populäre Musik im NS-Staat und die Paradigmen ihrer Wiederentdeckung

Nils Grosch (Universität Salzburg)

Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Musica/Cultura/Storia". Weitere Informationen und nächste Termine

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30–19.00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.