1...14151617181920...45      

26. Juni 2024 - 27. Juni 2000

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
02. November 2018
Identität und Gewalt. Historia picta in der Neuzeit

Symposium in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Deutsches Historisches Institut in Rom

Download Programm (PDF, 1,3 MB)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
18. Oktober 2018
Writing a History of Contemporary Italy

John Foot (Bristol University) diskutiert mit Umberto Gentiloni (Sapienza Università di Roma)

Biblioteca di storia moderna e contemporanea (Via Michelangelo Caetani, 32)

17.00 Uhr

Weitere Informationen



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE
09. September 2018 - 18. September 2018
Romkurs 2018 – Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten/-innen und Doktoranden/-innen der Fächer Geschichte und Musikgeschichte

Deutsches Historisches Institut in Rom

weitere Informationen



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
05. September 2018
Sarah Majer

Giuseppe Prezzolini (1882–1982) – eine intellektuelle Biographie.

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
31. August 2018
Session M24 - Cities, Space and the Sacred: Exploring Urban (Religious) Landscapes in the Modern Era (c.1800–present)

Sektion während der EAUH Conference 2018 – "Urban Renewal and Resilience. Cities in Comparative Perspective".

Organisation und Kontakt: Martin Baumeister, Anthony Steinhoff

Rom, Dipartimento di Economia Aziendale – Università degli Studi Roma Tre, Via Silvio d'Amico 77 – 00145 Roma.

weitere Informationen



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
26. Juni 2018
Prof. Paul Garfinkel (Simon Fraser University, Burnaby)

Reforming the Habit and Correcting Delinquents. Crime Doctors and Criminal Law in Liberal and Fascist Italy.

Deutsches Historisches Institut in Rom

15.00 Uhr (Raum 104)



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
21. Juni 2018
Prof. Yaghoob Foroutan (University of Mazandaran/University of Waikato)

Religions, Multiculturalism, Globalization: Methodological Perspective.

Keynote Lecture im Rahmen der Tagung "Religion und Religionsdiskurse transnational: Konstruktion und Abwehr von Globalität" - Abschlusskonferenz des Internationalen Graduiertenkollegs "Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts".
Moderation: Prof. em. Dr. Dr. h.c. Friedrich Wilhelm Graf (Ludwig-Maximilians-Universität München)

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.00 Uhr

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
21. Juni 2018 - 22. Juni 2018
Religion und Religionsdiskurse transnational: Konstruktion und Abwehr von Globalität

Abschlusskonferenz des Internationalen Graduiertenkollegs "Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts", getragen von der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Adam-Mickiewicz-Universität Posen, der Karls-Universität Prag und der Masaryk-Universität Brünn in Kooperation mit dem DHI Rom.

Organisation: Martin Baumeister (DHI Rom), Martin Schulze Wessel (IGK "Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts"), Martina Niedhammer (Historisches Seminar der LMU München)

Deutsches Historisches Institut in Rom

Download Programm (PDF, 92 KB)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
17. Juni 2018 - 20. Juni 2018
Religiöse Kulturen in Europa

Sommerschule des Internationalen Graduiertenkollegs "Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts", getragen von der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Adam-Mickiewicz-Universität Posen, der Karls-Universität Prag und der Masaryk-Universität Brünn in Kooperation mit dem DHI Rom.

Deutsches Historisches Institut in Rom

Download Programm (PDF, 364 KB)



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
05. Juni 2018
Daniel Hedinger (DHI Rom)

War of Empires. Towards a Trans-imperial History of the Second World War.

Deutsches Historisches Institut in Rom / Istituto Storico Germanico di Roma (Via Aurelia Antica, 391)

17.30 Uhr / ore 17.30



1...14151617181920...45