23. März 2025 - 23. März 2035

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
26. März 2025 - 27. März 2025
Verbundprojekt Re-Konstruktionen. "Deutsch-italienisches wissenschaftliches Forum für Zeitgeschichte und Politik" (DIWF)

Kolloquium zur Präsentation der Ergebnisse des Forschungsprojekts, in Zusammenarbeit mit der "Villa Vigoni – Deutsch-italienisches Zentrum für den europäischen Dialog", finanziert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Deutsches Historisches Institut in Rom

Download Programm (PDF, 629 Kb)

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
27. März 2025 - 28. März 2025
A 80 anni dalla fine della guerra. Il cattolicesimo in Italia tra fascismo, Resistenza e Liberazione

Konferenz des Istituto Luigi Sturzo, Isacem – Istituto per la storia dell'Azione cattolica e del movimento cattolico in italia Paolo VI und des Dipartimento di studi storici dell'Università degli studi di Torino.

Unter der Schirmherrschaft von:
Deutsches Historisches Institut in Rom; Ecole Française de Rome; Istituto nazionale Ferruccio Parri, Mailand; Sissco – Società italiana per lo studio della storia contemporanea; Villa Vigoni – Centro italo-tedesco per il dialogo europeo, Menaggio

Istituto Luigi Sturzo, Sala Perin del Vaga (Via delle Coppelle 35, Rom)

Download Programm, Flyer, Pressemitteilung



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
28. März 2025
Archiv der Stimmen

Tagung der transnationalen Forschergruppe "The Global Pontificate of Pius XII. Catholicism in a Divided World, 1945–1958".

Interne Veranstaltung

Deutsches Historisches Institut in Rom



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
07. Mai 2025
Italien debattiert. Der Bedeutungsgewinn von 'Volk' und 'Nation' in politischen Diskursen, 1978−2002

Christian Dengg

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30–19.00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.