30. maggio 2023 - 28. maggio 2033
-
MITTELALTER30 maggio 2023Borderland/Europe. The Transcultural Construction of Europe in Literature of the Hundred Years' War (1337–1453)
Speaker: Thari Ladeen Zweers (Ithaca)
Discussant: Nahir I. Otaño Gracia (Albuquerque)Veranstaltung im Rahmen des zweiten Seminarzyklus "Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History", organisiert von den Deutschen Historischen Instituten in Paris und Rom.
Livestream
17.00–18.00 Uhr
Veranstaltungsflyer, Gesamtprogramm des Seminarzyklus und Informationen zu Veranstaltungsformat
Kontakt: Amélie Sagasser, Kordula Wolf
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE30 maggio 2023Mediterranean Solidarity. International Aid Between Southern European Countries (1945–1990)
Internationaler Workshop, veranstaltet in Kooperation mit der Università degli studi Firenze und dem European Research Council, finanziert im Rahmen des ERC-Projekts "HumanEuroMed – Humanitarianism and Mediterranean Europe: A Transnational and Comparative History, 1945–1990".
Download Programm (PDF, 1,77 MB)
Università di Firenze, Dipartimento di Scienze Politiche e Sociali
-
MITTELALTER31 maggio 2023Enrico Faini
Spazi politici e spazi della comunicazione nei Comuni (Toscana centrale, prima metà del Duecento).
Discussant: Dario Internullo
17.00–18.30 Uhr
Institut français Centre Saint Louis (Largo Giuseppe Toniolo, 20–22)
-
FRÜHE NEUZEIT01 giugno 2023Donne e Inquisizione. Tra pregiudizi e consapevolezza
Michaela Valente (Sapienza Università di Roma)
Moderation: Riccarda SuitnerÖffentlicher Vortrag
Deutsches Historisches Institut in Rom
17.00–18.30 Uhr
Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE05 giugno 2023Energy for Modernity. Aluminum in Musical Instrument Making
Rebecca Wolf (Staatliches Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz)
Deutsches Historisches Institut in Rom
17.00–18.30 Uhr
Seminarzyklus "Contrappunto. Modern History & Music History Talks (2022–2023)": Gesamtprogramm und Informationen zum Veranstaltungsformat
Organisation und Kontakt: Antonio Carbone, Bianca Gaudenzi, Carolin Krahn, Andrea Martinez
Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE14 giugno 2023Amerigo Caruso
Dynamiken des Ausnahmezustands. Das liberale Italien transnational (1860–1922).
Deutsches Historisches Institut in Rom
17.30–19.00 Uhr
Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.
-
MUSIKGESCHICHTE15 giugno 2023Digitalizzazione dei fondi musicali e creazione di ipertesti virtuali. Un cambio di paradigma per nuove forme di documentazione e ricerca
Angela Ida De Benedictis (Paul Sacher Stiftung)
Öffentlicher Vortrag
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00–19.30 Uhr
Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE22 giugno 2023 - 24 giugno 2023Kulturtransfer zwischen Italien und den deutschsprachigen Ländern im 19. und 20. Jahrhundert
22. Tagung der AG Italien, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom und dem Historischen Seminar der Universität Leipzig.
Download Programm (PDF, 305 kB)
Universität Leipzig
-
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE01 ottobre 2023 - 08 ottobre 2023Romkurs – Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten/-innen und Doktoranden/-innen der Fächer Geschichte und Musikgeschichte
Deutsches Historisches Institut in Rom