September 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
35 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
36 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
37 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
38 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
39 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
01. September 2023 - 30. September 2023
"All this refugee business done in cold blood ...". Humanitarismus im Mittelmeerraum im Zeichen von Kriegen und Diktaturen.
Deutsches Historisches Institut in Rom
17.30–19.00 Uhr
Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.
Internationale Tagung zum 500. Jahrestag des Todes des Papstes, organisiert von Roma nel Rinascimento und dem Reale Istituto Neerlandese di Roma, in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom, dem Archivio di Stato di Roma, Roma Tre Università degli Studi (Dipartimento di Studi Umanistici), der Universität Utrecht, dem Istituto Nazionale di Studi Romani, der Botschaft des Königreichs der Niederlande beim Heiligen Stuhl, der Botschaft des Königreichs Belgien beim Heiligen Stuhl.
13. September 2023
Archivio di Stato di Roma, Sala Alessandrina, Corso del Rinascimento, 40
14. September 2023
Reale Istituto Neerlandese di Roma, via Omero, 10–12
Internationaler Workshop, in Zusammenarbeit mit der Università Roma Tre und der Université Michel de Montaigne Bordeaux-III.
Deutsches Historisches Institut in Rom
Download Programm (PDF, 1,3 MB)
Bitte registrieren Sie sich für eine Online-Teilnahme
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.
Speaker: Beatrice Blümer (Kassel)
Discussant: Carrie Beneš (Sarasota FL)
Veranstaltung im Rahmen des Seminarzyklus "Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History", organisiert von den Deutschen Historischen Instituten in Paris und Rom.
Livestream
17.00–18.00 Uhr
Veranstaltungsflyer, Gesamtprogramm des Seminarzyklus und Informationen zu Veranstaltungsformat
Kontakt: Amélie Sagasser, Kordula Wolf
Internationaler Workshop, in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn.
Deutsches Historisches Institut in Rom
Download Programm (PDF, 1,2 MB)
Bitte registrieren Sie sich für eine Online-Teilnahme
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.