Dr. Gerhard Kuck

Dr. Gerhard Kuck
Wissenschaftliche Übersetzungen, Redaktion (Bibliographische Informationen)

+39 06 66049266
kuck[at]dhi-roma[dot]it

Schriftenverzeichnis

Geboren im Januar 1953 in Wegberg. Studium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Niederrhein mit Abschluß im Jahr 1975; in dieser Zeit Mitarbeit an einem Forschungsprojekt zu jugendlichem Devianzverhalten. Von 1975 bis 1981 Studium der Geschichte und Philosophie an den Universitäten Trier und Rom "La Sapienza". Nach dem Abschluß als "Magister Artium" zunächst Doktorand an der Universität Trier im Fachbereich Neuere und Neueste Geschichte, danach von 1983 bis 1986 Forschungsstudent am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz; im Februar 1987 Promotion in der Abteilung Geschichte und Kulturgeschichte. Seitdem Tätigkeit als Übersetzer am Deutschen Historischen Institut in Rom zu sozioökonomischen, politischen und juristischen Themen, die den Zeitraum vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert umspannen. Im Rahmen dieser Aufgaben Teilnahme an verschiedenen Übersetzerwerkstätten, die vom "Europäischen Übersetzer-Zentrum" in Straelen und vom "Übersetzerhaus Looren" in Zürich organisiert wurden. 1992–1993 Forschungsassistent am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz und Mitarbeit an einem Forschungsprojekt zur Entwicklung der lokalen, regionalen und nationalen Strukturen der Sozialpolitik in der industrialisierten Welt, 1995–1996 Lehrauftrag an der Universität Turin im Fachbereich Politische Wissenschaften. Seit dem akademischen Jahr 2013/14 Seminare zur Übersetzungspraxis an der Scuola Superiore per Mediatori Linguistici "San Domenico" in Rom.

Aktuelle Forschungsprojekte
Übersetzung und Geschichte im deutsch-italienischen Sprachraum im 19. und 20. Jahrhundert
Kriegstagebuch des Deutschen Generals beim italienischen Armeeoberkommando 8 – italienische Edition

Forschungsschwerpunkte
Geschichte der politischen Ideen im 19. und 20. Jahrhundert; Geschichte der Armenfürsorge und Sozialpolitik in Europa; Geschichte der religiösen Orden in der Neuzeit; in Vorbereitung ein Thema zur Übersetzungsgeschichte