Il Papato medievale e la memoria. Riflessioni e prospettive.
Kommentar: Prof. Giulia Barone
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
Download Einladung (PDF, 95 KB)
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.
20. Februar 2019 - 20. Februar 2029
-
MITTELALTER25. Februar 2019Giulio Del Buono
Topografia e toponomastica delle chiese di Roma nel Medioevo. Il caso dell'Isola Tiberina e dell'area del Foro Boario.
Presiede: Paolo DeloguAccademia Polacca a Roma (Vicolo Doria, 2)
16.00
-
MITTELALTER08. März 2019Prof. Dr. Maria Pia Alberzoni (Università Cattolica del Sacro Cuore/Mailand)
Nascita dei Comuni ed esemplarità romana: un legame da riscoprire.
Jahresvortrag anlässlich der Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats.
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.
-
MUSIKGESCHICHTE, FRÜHE NEUZEIT13. März 2019Eleonora Di Cintio
Ercole Consalvi, eminenza musicale romana tra Sette e Ottocento
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
-
MITTELALTER13. März 2019"Tandem" – Doppia conferenza
Enrico Veneziani
Il papato di Onorio II (1124–1130): cenni di ecclesiologia
Stefania Anzoise
L'eccezione e la regola. Il collegio cardinalizio dagli inizi del XII secolo al pontificato di Onorio II
Presiede: Christian GrassoIstituto Storico Italiano per il Medio Evo (Piazza dell'Orologio, 4)
16.00
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE14. März 2019 - 16. März 2019An Era of Value Change: The Seventies in Europe
Internationale Tagung des Deutschen Historischen Instituts London und des DHI Rom
Download Programm (PDF, 294 KB)
Weitere Informationen (PDF, 157 KB)
Deutsches Historisches Institut London
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE18. März 2019Prof. Roberta Pergher (Indiana University Bloomington)
Reimagining Empire in a World of Nations: Italy's Expansionism in the Interwar Era.
Vortrag im Rahmen des Treffens zum Thema "Mediterranean Empires of the Interwar Period: Geopolitics, Biopolitics, Chronopolitics" des DFG-Netzwerks "The Modern Mediterranean: Dynamics of a World Region, 1800–2000".Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE18. März 2019 - 21. März 2019Mediterranean Empires of the Interwar Period: Geopolitics, Biopolitics, Chronopolitics
Treffen des DFG-Netzwerks "The Modern Mediterranean: Dynamics of a World Region, 1800–2000", in Zusammenarbeit mit der École française de Rome und dem Deutschen Historischen Institut in Rom.
Deutsches Historisches Institut in Rom, Ecole française de Rome
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE21. März 2019Blanche Lacoste (Ecole française de Rome)
A Musical Perspective on Religions and Migration in today's Rome.
Discussant: Rosanna De Longis (Biblioteca di storia moderna e contemporanea)
Accademia di Romania (1, Piazzale José de San Martin)
17.00 Uhr
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE25. März 2019Zeitgeschichtsseminar
Forschungskolloquium zur Geschichte Italiens in den 1970er und 1980er Jahren, geleitet von: Prof. Dr. Martin Baumeister und PD Dr. Lutz Klinkhammer (DHI Rom).
Interne Veranstaltung für die zeitgeschichtlichen Stipendiatinnen und Stipendiaten (Teilnahme nur nach Rücksprache per Email an Monika Kruse)
Deutsches Historisches Institut in Rom
-
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE01. April 2019 - 07. April 2019Ge-Schichten-Buch Neapel
Gemeinsamer Studienkurs der Bibliotheca Hertziana, des Deutschen Archäologischen Instituts und des Deutschen Historischen Instituts in Rom.
Neapel
-
MITTELALTER09. April 2019Pierre Chambert-Protat
L'Ambrogio Lionese in età carolingia. Tra contributi ecdotici e recezione medievale.
Presiede: Emanuela PrinzivalliAmerican Academy in Rome (Via Angelo Masina, 5)
17.00
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE17. April 2019Fiammetta Balestracci (Queen Mary University of London/DHI Rom)
The Women's Sexual Revolution in Italy and West Germany in the Long Seventies.
Discussant: Martin Baumeister (DHI Rom)
Deutsches Historisches Institut in Rom (Via Aurelia Antica, 391)
17.30 Uhr
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE17. April 2019Fiammetta Balestracci
The Women's Sexual Revolution in Italy and West Germany in the Long Seventies.
Discussant: Martin Baumeister (DHI Rom)Vortrag im Rahmen des "Rome Modern Italy Seminar" und zugleich Mittwochsvortrag.
Deutsches Historisches Institut in Rom
17.30 Uhr
-
MITTELALTER22. Mai 2019Kati Prajda
Commercio e diplomazia. Le comunità fiorentine a Roma e Venezia, 1375–1433.
Presiede: Isabella LazzariniAccademia d'Ungheria in Roma (Via Giulia, 1)
16.30
-
MITTELALTER11. Juni 2019Maddalena Betti
Il nepotismo papale e le aristocratiche romane tra IX e X secolo.
Presiede: Giulia BaroneIstituto Storico Austriaco – Forum Austriaco di Cultura a Roma (Viale Bruno Buozzi, 113)
17.00
-
FRÜHE NEUZEIT05. Dezember 2019L'Italia come fulcro della politica di Massimiliano I e Carlo V
Doppelvortrag
Tobias Daniels (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Mariantonietta Visceglia (Sapienza Università di Roma)Organisiert vom Österreichischen Historischen Institut und dem Deutschen Historischen Institut in Rom.
Österreichisches Historisches Institut in Rom
17.00 Uhr