Felix Dahn oder Der Professor als Held.
Eine Veranstaltung des DHI-Freundeskreises in Zusammenarbeit mit dem Institut.
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
Download Einladung (PDF, 78 KB)
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.
11. Dezember 2019 - 11. Dezember 2029
-
MUSIKGESCHICHTE11. Dezember 2019 - 14. Dezember 2019Music, Performance, Architecture. Sacred Spaces as Sound Spaces in the Early Modern Period
Internationale Tagung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Zusammenarbeit mit der Musikgeschichtlichen Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom.
Kontakt: Markus Engelhardt, Klaus Pietschmann, Tobias C. Weißmann
Biblioteca Apostolica Vaticana, Biblioteca Vallicelliana, Deutsches Historisches Institut in Rom, Palazzo Apostolico, Santa Maria in Vallicella
Download Programm (PDF, 569 Kb), Poster (PDF, 572 Kb)
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.
-
MUSIKGESCHICHTE11. Dezember 2019Lecture-Concert
Im Rahmen der Tagung "Music, Performance, Architecture. Sacred Spaces as Sound Spaces in the Early Modern Period".
Gespräch
Florian Bassani (Bern) | Christian Rohrbach (Mainz)
La musica policorale a Roma nella prima età moderna
Konzert
Barock Vokal – Kolleg für Alte Musik an der Hochschule für Musik Mainz
Musica vespertina a doppio coro del primo Seicento romano: Francesco Severi, Domenico e Virgilio Mazzocchi
Rom, Santa Maria in Vallicella (Chiesa Nuova)
20.30 Uhr
-
MUSIKGESCHICHTE12. Dezember 2019Deborah Howard (University of Cambridge)
Voices from Heaven. Singing from on High in Venetian Churches in the Cinquecento.
Keynote Lecture im Rahmen der Tagung "Music, Performance, Architecture. Sacred Spaces as Sound Spaces in the Early Modern Period".
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE18. Dezember 2019Marine Fiedler
Der Konsul Georg Friedrich Meyer: Ein "geborener Republikaner" im Dienste der Krone beider Sizilien (1834–1860).
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE16. Januar 2020Antonio Carbone (Deutsches Historisches Institut in Rom)
Southern Visions. Imaginaries of the South in Post-War Italy.
British School at Rome (Via Gramsci, 61)
17.30 Uhr
-
MITTELALTER29. März 2020 - 05. April 2020Schrifträume im antiken und mittelalterlichen Rom
Spring School der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (SFB 933 "Materiale Textkulturen"), in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom, dem Deutschen Archäologischen Institut (Abteilung Rom) und der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte.
Rom
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE03. Juni 2020Valerio Guzzo (Scuola di Biblioteconomia, Biblioteca Apostolica Vaticana)
Il Partito comunista italiano e la televisione: tra gestione e politica (1975–1990).
Deutsches Historisches Institut in Rom
17.30 Uhr