Silvia Salvatici
16.00–17.30 Uhr
Livestream
Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event[at]dhi-roma[dot]it.
Anmeldeschluss ist der 19. Januar 2022.
Seminarzyklus "Contrappunto. Modern History & Music History Talks (2021–2022)": Gesamtprogramm und Informationen zum Veranstaltungsformat
Organisation und Kontakt: Antonio Carbone, Bianca Gaudenzi, Carolin Krahn, Andrea Martinez
27. Mai 2022 - 27. Mai 2032
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE30. Mai 2022 - 31. Mai 2022Sguardi incrociati sulla storia del Novecento in Italia, Germania e Austria
Forschungskolloquium der SISCALT in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom, dem Österreichischen Historischen Institut in Rom und der Villa Vigoni, dem deutsch-italienischen Zentrum für den Europäischen Dialog.
Österreichisches Historisches Institut in Rom (Viale Bruno Buozzi, 113 - Rom)
Download Programm (PDF, 789 Kb)
Zoom-Link für die Online-Teilnahme: wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht
-
MITTELALTER01. Juni 2022Francesco Carta
I papi e l'interpretazione della Regola dei frati Minori (XIII–XV secolo).
Vorsitz: Maria Teresa Dolso17.00–18.30 Uhr
-
FRÜHE NEUZEIT13. Juni 2022 - 14. Juni 2022The Responsible Society in Early Modern Christianity. Voices & Fruits
Internationale Tagung in Zusammenarbeit mit dem Koninklijk Nederlands Instituut Rome, REFORC und der Universität Regensburg.
Veranstaltungssprachen: Englisch, Deutsch
Download Programm (PDF, 205 Kb)
13. Juni: Deutsches Historisches Institut in Rom
Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme am DHI Rom
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921.
14. Juni: Koninklijk Nederlands Instituut Rome
Für weitere Informationen zum zweiten Tag der Veranstaltung konsultieren Sie bitte die Website des Koninklijk Nederlands Instituut Rome.
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE22. Juni 2022 - 24. Juni 2022"Ruling the Waves". Transnational Radio Broadcasting in the Middle East and the Mediterranean between Production and Reception, 1920–1970
Internationale Tagung in Zusammenarbeit mit den Universitäten Maryland, Roskilde, Cambridge, Pisa, Rom "Tor Vergata" und Venedig.
Deadline Bewerbungen: 13. September 2021, Call for Papers
Organisation: Peter Wien, Pelle Valentin Olsen, Bianca Gaudenzi, Arturo Marzano, Enrico Acciai, Maria Chiara Rioli
Rom