20. April 2025 - 21. April 2000
-
MITTELALTER28. März 2023Venetian Mediterranean Networks
Speaker: Nicola Carotenuto (Oxford)
Discussant: Ella Sophie Beaucamp (München)Veranstaltung im Rahmen des zweiten Seminarzyklus "Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History", organisiert von den Deutschen Historischen Instituten in Paris und Rom.
Livestream
17.00–18.00 Uhr
Veranstaltungsflyer, Gesamtprogramm des Seminarzyklus und Informationen zu Veranstaltungsformat
Kontakt: Amélie Sagasser, Kordula Wolf
-
MITTELALTER19. März 2023 - 23. März 2023Schlaglichter der italienischen Geschichte im Mittelalter
Spring School der RWTH Aachen University und der Università Cattolica del Sacro Cuore Milano, in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom, mit finanzieller Förderung durch den Verein der Freunde des Deutschen Historischen Instituts (DHI) in Rom e.V.
Deutsches Historisches Institut in Rom
-
MITTELALTER15. März 2023Hendrik Dey
L'industria edilizia a Roma nel 'buio' secolo X: nuovi appunti su tecniche murarie, organizzazione del cantiere e strutture amministrative.
Discussant: María Ángelos Utrero
16.30–18.00 Uhr
British School at Rome (Via Gramsci, 61)
Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme
-
MITTELALTER28. Februar 2023Rino Modonutti
Il De laudabili memoria quorundam nobilium Paduanorum dello Pseudo-Favafoschi: storia e tradizione di un "opus familiare domesticum".
Discussant: Giulio Vaccaro
16.30–18.00 Uhr
Institutum Romanum Finlandiae (Villa Lante, Passeggiata del Gianicolo, 10)
Für die Online-Teilnahme: Livestream (Zoom)
-
MITTELALTER06. Februar 2023François Wallerich
I trattati di un predicatore. Il caso di Aldobrandino da Toscanella (OP, fine del XIII secolo).
Discussant: Christian Grasso
17.00–18.30 Uhr
In Präsenz: École française de Rome (Piazza Navona, 62)
-
MITTELALTER31. Januar 2023A Crystallizing Territory. Space Bounding and State Framing in Late-Thirteenth-Century Marseille
Speaker: Pierre Vey (Paris)
Discussant: John Sabapathy (London)Veranstaltung im Rahmen des zweiten Seminarzyklus "Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History", organisiert von den Deutschen Historischen Instituten in Paris und Rom.
Livestream
17.00–18.00 Uhr
Veranstaltungsflyer, Gesamtprogramm des Seminarzyklus und Informationen zu Veranstaltungsformat
Kontakt: Amélie Sagasser, Kordula Wolf
-
MITTELALTER31. Januar 2023Francesco D'Angelo
Oltre Gregorio da Catino. L'abbazia di Farfa nel basso medioevo (secoli XII–XV).
Discussant: Tersilio Leggio
16.30–18.00 Uhr
In Präsenz: Escuela Española de Historia y Arqueología en Roma-CSIC (Via di S. Eufemia, 13)
Online: Livestream (Zoom)
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE, FRÜHE NEUZEIT, MITTELALTER24. Januar 2023Un canto a più voci – lingue europee e la sfida del globale
Dialog zwischen Christian Lequesne und Jürgen Trabant moderiert von Antonio Carbone und Carolin Krahn.
Goethe-Institut Rom (Via Savoia, 15)
19.00–20.30 Uhr
Mit Simultanübersetzung Französisch/Italienisch
Kontakt: Antonio Carbone (carbone[at]dhi-roma[dot]it), Carolin Krahn (krahn[at]dhi-roma[dot]it)
Download Einladung
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.
-
MITTELALTER06. Dezember 2022Valentin Portnykh
Predicare la crociata antiottomana negli anni 1450. Come l'esortazione apostolica fu trasmessa al popolo?
Discussant: Antonio Rigon
16.30–18.00 Uhr
-
MITTELALTER29. November 2022Those Who Were Taken and Those Who Were Left Behind. Unfreedom and Sovereignty in Ninth-Century Southern Italy
Speaker: Sarah Whitten (Geneva, NY)
Discussant: Travis Bruce (Montréal)Veranstaltung im Rahmen des zweiten Seminarzyklus "Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History", organisiert von den Deutschen Historischen Instituten in Paris und Rom.
Livestream
17.00–18.00 Uhr
Veranstaltungsflyer, Gesamtprogramm des Seminarzyklus und Informationen zu Veranstaltungsformat
Kontakt: Amélie Sagasser, Kordula Wolf