1...33343536373839...114      

29. Mai 2024 - 30. Mai 2000

MITTELALTER
14. Juni 2018
L'Italia medievale nelle banca-dati internazionali: i Regesta Imperii e il Repertorium Germanicum

Sektion während des 1. Convegno della medievistica italiana.

Organisation und Kontakt:  Andreas Rehberg

Bertinoro (FC)

Download Programm (PDF, 2 mb)

Abstracts der Sektionen



MUSIKGESCHICHTE
06. Juni 2018
Feierliche Eröffnung der Tagung "'Man müßte nach Rom gehen' – Bernd Alois Zimmermann und Italien"

Bernd Alois Zimmermann: Trio für Violine, Viola und Violoncello

Begrüßungen:
Joachim Blüher (Direktor Deutsche Akademie Rom Villa Massimo)
Gabriele Buschmeier (Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz)
Dörte Schmidt (Projektleitung Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe [BAZ-GA])

Bernd Alois Zimmermann: Sonate für Viola solo

Familienalbum

Die Villa Massimo als biographischer Erinnerungsort. Bettina Zimmermann im Gespräch mit Gordon Kampe (Stipendiat Villa Massimo 2017/18), zugleich Präsentation ihres Buches con tutta forza. Bernd Alois Zimmermann. Ein persönliches Portrait, Hofheim 2018.

Bernd Alois Zimmermann: Streichquartett 

Das Grün und das Gelb. Abstraktes Puppentheater
von Fred Schneckenburger mit Musik von Bernd Alois Zimmermann. Rekonstruktion der Uraufführungsfassung von 1952.

Ausführende: Hartmut Rohde, Nora Chastain, Latica Honda-Rosenberg, Gabriel Schwabe (Berlin)

Puppentheater: Marionettenoper im Säulensaal, Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Heidelberg, Leitung: Joachim Steinheuer

Deutsche Akademie Rom Villa Massimo

19.00 Uhr

Eintritt, solange Plätze verfügbar.

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



MUSIKGESCHICHTE
06. Juni 2018 - 08. Juni 2018
"Man müßte nach Rom gehen" – Bernd Alois Zimmermann und Italien

Internationale Tagung, veranstaltet von der Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe (BAZ-GA) (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz), in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom und der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo.

Zur Tagung gehören ein umfassendes musikalisches Programm sowie Gespräche mit beteiligten Künstlerinnen und Künstlern.

Kontakt: Sabine Ehrmann-Herfort, Dörte Schmidt

Deutsches Historisches Institut in Rom, Deutsche Akademie Rom Villa Massimo

Download Programm (PDF, 381 Kb)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



MITTELALTER
06. Juni 2018
Olivia Adankpo-Labadie

Roma etiopica. Alcune riflessioni sulla rappresentazione di Roma nei documenti etiopici del XIV e XV secolo.
Presiede: Delio Vania Proverbio

École française de Rome (Piazza Navona, 62)

17.30 Uhr / ore 17.30



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
05. Juni 2018
Daniel Hedinger (DHI Rom)

War of Empires. Towards a Trans-imperial History of the Second World War.

Deutsches Historisches Institut in Rom / Istituto Storico Germanico di Roma (Via Aurelia Antica, 391)

17.30 Uhr / ore 17.30



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
05. Juni 2018
Daniel Hedinger

War of Empires. Towards a Trans-imperial History of the Second World War.

Vortrag im Rahmen des "Rome Modern Italy Seminar" und zugleich Mittwochsvortrag.

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30 Uhr



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
29. Mai 2018
Ilaria Favretto (Kingston University, UK)

La fabbrica in piazza: culture e metodi di lotta operaia nell'Italia repubblicana.

Biblioteca di Storia Moderna e Contemporanea, Sala Conferenza
(Via Michelangelo Caetani, 32)

17.15 Uhr / ore 17.15



MITTELALTER
23. Mai 2018
Giulia Zornetta

Dal ducato al principato di Benevento. Strategie di distinzione e potere pubblico durante il regno di Arechi.
Presiede: Vito Loré

Istituto Storico Germanico (Via Aurelia Antica, 391)

17.30 Uhr / ore 17.30



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
23. Mai 2018
Capire la Germania

Internationale Tagung organisiert vom Dipartimento di Scienze Politiche der Universität Perugia in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom.

Perugia, Università degli Studi di Perugia, Dipartimento di Scienze Politiche (via Pascoli 20, Perugia)

Programm Download



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
15. Mai 2018
Anna Wegener (Accademia di Danimarca)

Translating Scandinavian Literature in Fascist Italy.

Accademia di Danimarca (Via Omero, 10)

18.00 Uhr / ore 18.00



1...33343536373839...114