1...45678910...24      

26. März 2025 - 27. März 2000

MUSIKGESCHICHTE
04. Mai 2021
Prof. Dr. Katharine Ellis (University of Cambridge)

Slow Opera and latinité in the South of France, c. 1900.

Livestream

17.00 Uhr

Download Einladung (PDF, 670 KB)

Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event(at)dhi-roma(dot)it.
Anmeldeschluss ist der 3. Mai 2021.



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE
03. Mai 2021
Internes Seminar der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DHI


MUSIKGESCHICHTE
26. März 2021
Immaginando l'Italia musicale | Una serata con la storia della musica

Online-Forum anlässlich der Veröffentlichung der Studie Topographie der Imaginationen. Johann Friedrich Rochlitz' musikalisches Italien um 1800 (Hollitzer Verlag 2021).
Es diskutieren die Autorin Carolin Krahn (DHI Rom) und Michele Calella, Co-Herausgeber des Bandes, mit dem Musikwissenschaftler Luca Aversano (Moderation) über die Bedeutung von Stereotypen über Italiener und ihre Musik in der Musikgeschichte des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts.

Veranstaltung in italienischer Sprache

Livestream
Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event(at)dhi-roma(dot)it.
Anmeldeschluss ist der 25. März 2021.

17.00–18.30 Uhr

Download Einladung (PDF, 1 MB)



MUSIKGESCHICHTE
22. Februar 2021
Signatures of the Present Past: Key Texts in Musicology & the Philosophy of History since 1859

Workshop.

Es diskutieren:
Dr. Alessandro de Arcangelis (University College London)
Prof. Dr. Stefan Berger (Ruhr-Universität Bochum)
Prof. Dr. Sabine Meine (Hochschule für Musik und Tanz Köln)
Prof. Dr. Giampiero Moretti (Università degli Studi di Napoli "L'Orientale")
Dr. Sina Steglich (DHI London)
Moderation: Dr. Carolin Krahn (DHI Rom)

Livestream
Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event(at)dhi-roma(dot)it.
Anmeldeschluss ist der 18. Februar 2021.

9.30–12.30 Uhr

Für den Reader in Vorbereitung der Veranstaltung wenden Sie sich bitte an krahn(at)dhi-roma(dot)it.

Download Programm (PDF, 220 Kb)



MUSIKGESCHICHTE
25. November 2020
Joanna Piecha

Die Oper in Neapel um 1800.

Livestream

15.30 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Diskussion im Anschluss an den Vortrag ist vorgesehen.
Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine Email an info-event(at)dhi-roma.it.
Anmeldeschluss ist der 23. November 2020.



MUSIKGESCHICHTE
24. März 2020
Mapping Music in the Digital Era: Projects and Perspectives

2020: 60 Years of Musicological Research at the DHI Rome
Workshop der Musikgeschichtlichen Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom in Zusammenarbeit mit der Università di Modena/Reggio Emilia und Sapienza Università di Roma.

Die Veranstaltung entfällt!

Kontakt: Markus Engelhardt, Angela Fiore, Sara Belotti

Deutsches Historisches Institut in Rom

9.00–17.00 Uhr

Download Programm (PDF, 1,2 MB)



MUSIKGESCHICHTE
24. Februar 2020
Prof. Dr. Inga Mai Groote (Universität Zürich)

Zwischen Süd und Nord, zwischen Manuskript und Druck – Wege und Medien musikalischer Übersetzung.

Abendvortrag im Rahmen des Arbeitsgesprächs "Heinrich Alberts Arien und die europäische Liedkultur des 17. Jahrhunderts".

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



MUSIKGESCHICHTE
24. Februar 2020 - 26. Februar 2020
Heinrich Alberts Arien und die europäische Liedkultur des 17. Jahrhunderts

Veranstaltung der Musikgeschichtlichen Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom und der Universität Tübingen. Arbeitsgespräch im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms 2130 "Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit" (Teilprojekt: Liedkultur des 17. Jahrhunderts als Übersetzungskultur).

Kontakt: Sabine Ehrmann-Herfort

Deutsches Historisches Institut in Rom

Download Programm (PDF, 1 MB), Poster (PDF, 1,9 MB)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



MUSIKGESCHICHTE
12. Februar 2020
Richard Erkens

Oper ohne Impresario? Künstlerkollektive im Venedig der 1750er Jahre.

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.30 Uhr



MUSIKGESCHICHTE
12. Dezember 2019
Deborah Howard (University of Cambridge)

Voices from Heaven. Singing from on High in Venetian Churches in the Cinquecento.

Keynote Lecture im Rahmen der Tagung "Music, Performance, Architecture. Sacred Spaces as Sound Spaces in the Early Modern Period".

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



1...45678910...24