31. März 2023 - 01. April 2000
-
FRÜHE NEUZEIT27. November 2002Julia Zunckel
Der Mailänder Erzbischof Federico Borromeo und Papst Paul V. Mikropolitische Einblicke in ein schwieriges Verhältnis
18.00 Uhr / ore 18 -
11. Oktober 2002 - 12. Oktober 2002Gli archivi della Santa Sede e l'Europa asburgica
Seminario internazionale dell'Università degli studi della Tuscia. Facoltà di Lingue e Letterature Straniere Moderne. Istituto di Scienze Umane in collaborazione con Deutsches Historisches Institut in Rom, Fondazione Girolamo Fabrizio, Istituto di Studi Romani, Istituto Storico Italiano per l'età moderna e contemporanea
Acquapendente
11.-12. Oktober 2002/11-12 ottobre 2002 -
FRÜHE NEUZEIT11. April 2002 - 13. April 2002Papauté, offices et charges publiques, XIVe-XVIIe siècle. Carrières et destins
Papsttum, Ämter und Behörden (14.-17. Jh.). KDeutsches Historisches Institut / École Française de Rome, in Zusammenarbeit mit École nationale des chartes
11.-13. April 2002/11-13 aprile 2002 -
FRÜHE NEUZEIT13. Februar 2002Stefan Bauer
Platina non vitas, sed vitia scripsit: Papstgeschichte und Zensur
18.00 Uhr / ore 18 -
FRÜHE NEUZEIT19. Dezember 2001Maurizio Sangalli
Un inestinguibile sogno di dominio: Venezia, gli ordini religiosi insegnanti e lo Stato da mar tra fine Seicento e inizio Settecento
18.00 Uhr / ore 18 -
FRÜHE NEUZEIT15. Oktober 2001Prof. Dr. Heinz Schilling
Karl V. und die Reformation
-
FRÜHE NEUZEIT25. September 2001Dr. Alexander Koller
Diplomatie und Alltag. Ein Nuntiaturhaushalt im 16. Jahrhundert
-
FRÜHE NEUZEIT, MITTELALTER07. Mai 2001Prof. Dr. Arnold Esch
Menschen im Rom der Renaissance. Ein deutscher Notar und sein römischer Kundenkreis
-
FRÜHE NEUZEIT14. März 2001Peter Schmidt
Certi uccelli di Canaria... Englische Seeleute vor der Inquisition in Neapel im Jahre 1575
18.00 Uhr / ore 18