28. März 2023 - 29. März 2000
-
MITTELALTER, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE01. Oktober 2021Faschismus und Heraldik – Eine Spurensuche zur visuellen Propaganda in Mussolinis Rom
Dr. Andreas Rehberg
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Fontanella delle Tre Tiare am Beginn der Via di Porta Angelica (an den rechten Kolonnaden)
Kosten: keine
Nützliche Hinweise: Bitte bringen Sie eine Maske mit.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 20
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 28. September 2021 unter fiorini[at]dhi-roma.it gebeten. Auch Fragen zur Führung können an die angegebene E-Mail-Adresse gerichtet werden.Führung in deutscher Sprache
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE23. September 2021Opera, Historiography, Archives – Any Lessons to Take? Approaching Imperial Politics of Opera in Habsburg Europe
Axel Körner (University College London)
Veranstaltung im Rahmen des Seminarzyklus "Contrappunto. Modern History & Music History Talks (2021–2022)".
Livestream
17.00 Uhr
Organisation und Kontakt: Antonio Carbone, Bianca Gaudenzi, Carolin Krahn, Andrea Martinez
Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event(at)dhi-roma(dot)it.
Anmeldeschluss ist der 22. September 2021. -
FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE16. September 2021 - 17. September 2021Contested Knowledge in a Connected World
Connecting Themes Conference, organisiert durch das internationale Forschungsprojekt der Max Weber Stiftung Wissen entgrenzen, an dem das DHI Rom beteiligt ist.
Hotel Berlin, Lützowplatz 17, 10785 Berlin
Kontakt: Ala Al-Hamarneh
Download Programm (PDF, 419 KB)
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE08. September 2021Fernando Esposito
Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Chronotopos und Chronopolitik.
Livestream
17.30 Uhr
Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event[at]dhi-roma[dot]it.
Anmeldeschluss ist der 7. September 2021. -
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE05. September 2021 - 14. September 2021Romkurs – Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten/-innen und Doktoranden/-innen der Fächer Geschichte und Musikgeschichte
Deutsches Historisches Institut in Rom
-
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE07. Juli 2021Dr. Jörg Hörnschemeyer (DHI Rom)/Jan Rohden (Max Weber Stiftung)
Kontrastive Analysen historischer Textkorpora als Instrument für die historisch arbeitenden Wissenschaften?
Die Veranstaltung möchte eine Diskussion eröffnen, inwieweit stilometrische Methoden, die in den computergestützten Sprach- und Literaturwissenschaften eingesetzt werden, auch für die Geschichtswissenschaften nutzbar gemacht werden können.
Im Rahmen der virtuellen Reise: Digital Humanities in der Max Weber Stiftung (MWS).
Livestream
10.00–12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich hier an. Anmeldeschluss ist der 4. Juli 2021.
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE14. Juni 2021 - 16. Juni 2021War and Genocide, Reconstruction and Change: The Global Pontificate of Pius XII, 1939–1958
Research Meeting in Zusammenarbeit mit der École Française de Rome, mit Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung.
Livestream
14.6. und 16.6. École Française de Rome
Für die Anmeldung konsultieren Sie bitte die Webseite der École Française de Rome.
15.6. Deutsches Historisches Institut in Rom
Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event(at)dhi-roma(dot)it. Anmeldeschluss ist der 14. Juni 2021.Download Programm (PDF, 2,7 MB)
Kontakt: Simon Unger-Alvi (DHI Rom), Nina Valbousquet (EFR)
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE11. Juni 2021Prof. Dr. Davide Rodogno (The Graduate Institute Geneva)
Histories (and Historiographies) of International Humanitarianism in the Aftermath of the First World War.
Livestream
17.00 Uhr
Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event(at)dhi-roma(dot)it.
Anmeldeschluss ist der 10. Juni 2021. -
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE09. Juni 2021Felix Marzillier
Die Rezeption Ezra Pounds in der Neuen Musik der Nachkriegszeit und ihr Kontext.
Livestream
15.30 Uhr
Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event(at)dhi-roma(dot)it.
Anmeldeschluss ist der 8. Juni 2021. -
MITTELALTER, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE07. Juni 2021 - 08. Juni 2021Il medioevo e l'Italia fascista: al di là della "romanità"/The Middle Ages and Fascist Italy: Beyond "Romanità"
Internationale Tagung in Zusammenarbeit mit der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und mit dem Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle.
Livestream: https://meet.gwdg.de/b/mar-8gu-ejp-igp
Download Programm (PDF, 342 KB)
Kontakt: Markus Wurzer (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle)