29. Mai 2023 - 30. Mai 2000
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE15. Dezember 2021Von "Arbeitskameraden" zu "Hitlers Sklaven". Italienische Arbeiter in der deutschen Kriegswirtschaft 1938–1945.
Tagung zum Gedenken an Enzo Collotti (1929–2021) der ANRP und der Fondazione Memoria per il Futuro, mit der Schirmherrschaft der SISCALT, des Istituto Nazionale Ferruccio Parri, der Fondazione Memoria della Deportazione und des Deutschen Historischen Instituts in Rom.
Università LUMSA, Sala Pia (Via di Porta Castello, 44 - Rom)
Download Programm (PDF)
Online-Teilnahme (Zoom): https://us02web.zoom.us/j/88294850372
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE15. Dezember 2021Andreas Stucki
Ländliche Entwicklung global: ein Werkstattbericht.
Livestream
17.30–19.00 Uhr
Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event[at]dhi-roma[dot]it.
Anmeldeschluss ist der 14. Dezember 2021. -
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE26. November 2021Il quartiere ebraico nella storia del Novecento
Dr. Bianca Gaudenzi
Führung in italienischer Sprache
Die Veranstaltung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
-
MUSIKGESCHICHTE, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE18. November 2021(Un)tangling Atlantic Operatic Networks, 1791–c.1861
Charlotte Bentley
17.00–18.30 Uhr
Livestream
Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event[at]dhi-roma[dot]it.
Anmeldeschluss ist der 17. November 2021.Seminarzyklus "Contrappunto. Modern History & Music History Talks (2021–2022)": Gesamtprogramm und Informationen zum Veranstaltungsformat
Organisation und Kontakt: Antonio Carbone, Bianca Gaudenzi, Carolin Krahn, Andrea Martinez
-
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE25. Oktober 2021 - 26. Oktober 2021Internes Seminar der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DHI
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE15. Oktober 2021L'Eur: da esposizione universale a quartiere moderno
Dr. Flaminia Bartolini
Treffpunkt: 15.00 Uhr, Eingang des Palazzo degli Uffici, Eur
Kosten: keine
Nützliche Hinweise: Bitte bringen Sie eine Maske mit.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 20
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 12. Oktober 2021 unter fiorini[at]dhi-roma.it gebeten. Auch Fragen zur Führung können an die angegebene E-Mail-Adresse gerichtet werden.Führung in italienischer Sprache
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE14. Oktober 2021 - 15. Oktober 2021Ferdinand Gregorovius in seinem Jahrhundert. Der Historiker und Schriftsteller neu gelesen. Aus Anlass der Edition der Briefe und des 200. Geburtstages
Internationale Tagung in Zusammenarbeit mit der Gerda Henkel Stiftung, mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Livestream
Download Programm (PDF, 646 KB); Tagungsbericht
Organisation: Angela Steinsiek
Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event[at]dhi-roma[dot]it.
Anmeldeschluss ist der 13. Oktober 2021. -
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE13. Oktober 2021Zeitenwende. Eine Lesung aus den Briefen von Ferdinand Gregorovius von Friedhelm Ptok. Aus Anlass der Neuedition der Briefe und des 200. Geburtstages des Historikers und Schriftstellers
Im Rahmen der internationalen Tagung "Ferdinand Gregorovius in seinem Jahrhundert. Der Historiker und Schriftsteller neu gelesen. Aus Anlass der Edition der Briefe und des 200. Geburtstages".
Livestream
18.00 Uhr
Download Programm (PDF, 646 KB)
Moderation: Angela Steinsiek
Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event[at]dhi-roma[dot]it.
Anmeldeschluss ist der 12. Oktober 2021. -
MITTELALTER, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE01. Oktober 2021Faschismus und Heraldik – Eine Spurensuche zur visuellen Propaganda in Mussolinis Rom
Dr. Andreas Rehberg
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Fontanella delle Tre Tiare am Beginn der Via di Porta Angelica (an den rechten Kolonnaden)
Kosten: keine
Nützliche Hinweise: Bitte bringen Sie eine Maske mit.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 20
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 28. September 2021 unter fiorini[at]dhi-roma.it gebeten. Auch Fragen zur Führung können an die angegebene E-Mail-Adresse gerichtet werden.Führung in deutscher Sprache
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE23. September 2021Opera, Historiography, Archives – Any Lessons to Take? Approaching Imperial Politics of Opera in Habsburg Europe
Axel Körner (University College London)
Veranstaltung im Rahmen des Seminarzyklus "Contrappunto. Modern History & Music History Talks (2021–2022)".
Livestream
17.00 Uhr
Organisation und Kontakt: Antonio Carbone, Bianca Gaudenzi, Carolin Krahn, Andrea Martinez
Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event(at)dhi-roma(dot)it.
Anmeldeschluss ist der 22. September 2021.