1234567...120      

26. März 2025 - 27. März 2000

MITTELALTER
24. Februar 2025 - 27. Februar 2025
Schlaglichter der italienischen Geschichte im Mittelalter

Spring School in Kooperation mit der RWTH Aachen University, mit finanzieller Förderung durch den Verein der Freunde des Deutschen Historischen Instituts (DHI) in Rom e.V.

Deutsches Historisches Institut in Rom



MUSIKGESCHICHTE
20. Februar 2025 - 21. Februar 2025
Digitale (Musik-)Edition

Einführung in XML-Technologien und deren Anwendung für die Codierungssprache TEI sowie Workshops zu TEI und MEI.
Im Rahmen des Treffens des Scientific Boards des digitalen Editionsprojekts "Tanz/Musik digital".

Deutsches Historisches Institut in Rom



MUSIKGESCHICHTE
19. Februar 2025
Digital Musicology and Digital Music Edition. Modeling and (controlled) Terminology

Roundtable zu den Methoden der digitalen Musik(editions)wissenschaft. Anhand von Beispielen aus den Projekten "Beethovens Werkstatt", "PerformArt" und "Tanz/Musik digital" wird über den Einsatz von kontrolliertem Vokabular und Datenmodellierung in der digitalen Musikwissenschaft diskutiert.

Chair: Prof. Dr. Andreas Münzmay (Universität Paderborn), Teilnehmer*innen: Michaela Berti PhD (Conservatorio di Musica "F. Morlacchi", Perugia – Projekt "PerformArt"), PD Dr. Vera Grund (DHI Rom), Prof. Dr. Federica Rovelli (Università di Pavia/Cremona), Dr. Elisa Novara (DHI Rom – Projekt "Beethovens Werkstatt").

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.00–19.00 Uhr



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
19. Februar 2025 - 20. Februar 2025
Pius XII. und die multiplen Migrationen der Nachkriegszeit

Tagung der transnationalen Forschergruppe "The Global Pontificate of Pius XII. Catholicism in a Divided World, 1945–1958".

Interne Veranstaltung

Programm

Berlin, Apostolische Nuntiatur und Humboldt-Universität



MITTELALTER
18. Februar 2025
Trade and Religious Boundaries in the Medieval Maghrib

Speaker: Joel Pattison (Williamstown MA)
Discussant: Maya Shatzmiller (London ON)

Veranstaltung im Rahmen des Seminarzyklus "Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History", organisiert von den Deutschen Historischen Instituten in Paris und Rom.

Livestream

17.00–18.00 Uhr

Veranstaltungsflyer, Gesamtprogramm des Seminarzyklus und Informationen zu Veranstaltungsformat

Kontakt: Amélie Sagasser, Kordula Wolf

Anmeldung



MUSIKGESCHICHTE
17. Februar 2025 - 18. Februar 2025
Due Giornate di studi teorico-pratiche: Lessico coreografico, tecniche espressive e partitura musicale nel balletto di metà Settecento

Theoretisch-praktische Workshops, im Rahmen des Projekts "Tanz/Musik digital", in Zusammenarbeit mit der Accademia Nazionale di Danza und dem Conservatorio di Musica "S. Cecilia".

Programm mit Informationen zur Anmeldung



MUSIKGESCHICHTE
10. Februar 2025
Musikwissenschaft und Historiographie. Populäre Musik im NS-Staat und die Paradigmen ihrer Wiederentdeckung

Nils Grosch (Universität Salzburg)

Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Musica/Cultura/Storia". Weitere Informationen und nächste Termine

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30–19.00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.



FRÜHE NEUZEIT
05. Februar 2025
Donne africane ridotte in schiavitù. Pratiche rituali e cultura materiale tra Mediterraneo e Atlantico (1500–1700)

Claudia Stella Valeria Geremia

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.30–19.00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
30. Januar 2025
Buchvorstellung

"E vi cerco ancora" von Fulvio Solms

Veranstaltung des Goethe-Instituts Rom im Beisein des Autors im Rahmen des Tages der Erinnerung an die Shoah. In Zusammenarbeit mit der Biblioteca Europea, der Fondazione Museo della Shoah, Minerva Edizioni und dem DHI Rom.

Auditorium des Goethe-Instituts Rom
Via Savoia 15, Rom

19.00 Uhr

Der Eintritt ist kostenlos und wird nach Verfügbarkeit der Sitzplätze gewährt.



MUSIKGESCHICHTE
29. Januar 2025 - 31. Januar 2025
Perspektiven der Lied-Forschung

Interdisziplinäres Arbeitsgespräch in Kooperation mit der Universität Tübingen.

Deutsches Historisches Institut in Rom

Programm



1234567...120