01. Oktober 2023 - 02. Oktober 2000
-
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT22. Oktober 2022Die florentinische "Nation" in Rom. Die Geschichte einer Präsenz
Die Veranstaltung fällt aus.
Dr. Carlo Campitelli
Treffpunkt: 11.00 Uhr, Piazza Firenze, vor der Kirche
Kosten: keine
Begrenzte Teilnehmerzahl: 20
Nützliche Hinweise: Kleidung mit bedeckten Schultern und langen Hosen für das Betreten von Kirchen.
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 18. Oktober 2022 unter info-event[at]dhi-roma[dot]it gebeten. Auch Fragen zur Führung können an die angegebene E-Mail-Adresse gerichtet werden.Führung in italienischer Sprache
-
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE10. Oktober 2022 - 15. Oktober 2022Rom-Bilder
Gemeinsamer Studienkurs des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Rom, der Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, und des Deutschen Historischen Instituts in Rom.
-
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE04. September 2022 - 11. September 2022Romkurs – Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten/-innen und Doktoranden/-innen der Fächer Geschichte und Musikgeschichte
Deutsches Historisches Institut in Rom
-
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE04. September 2022 - 11. September 2022Romkurs – Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten/-innen und Doktoranden/-innen der Fächer Geschichte und Musikgeschichte
Deutsches Historisches Institut in Rom
-
FRÜHE NEUZEIT15. Juni 2022Sophie Kleveman
Die päpstliche Antikenaufsicht im 17. Jahrhundert.
Deutsches Historisches Institut in Rom
17.30–19.00 Uhr
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.
Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme
-
FRÜHE NEUZEIT13. Juni 2022 - 14. Juni 2022The Responsible Society in Early Modern Christianity. Voices & Fruits
Internationale Tagung in Zusammenarbeit mit dem Koninklijk Nederlands Instituut Rome, REFORC und der Universität Regensburg.
Veranstaltungssprachen: Englisch, Deutsch
Download Programm (PDF, 205 Kb)
13. Juni: Deutsches Historisches Institut in Rom Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.14. Juni: Koninklijk Nederlands Instituut Rome
Für weitere Informationen zum zweiten Tag der Veranstaltung konsultieren Sie bitte die Website des Koninklijk Nederlands Instituut Rome.
-
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT23. Mai 2022 - 26. Mai 2022Herrscherliche Präsenz und Repräsentation im metropolitanen Raum der Vormoderne
Internationaler Workshop für Doktorandinnen und Doktoranden gemeinsam mit dem DFG-Graduiertenkolleg 2337 "Metropolität in der Vormoderne" (Regensburg).
Interne Veranstaltung
Kontakt: Kathrin Pindl (Universität Regensburg)
Deutsches Historisches Institut in Rom
-
FRÜHE NEUZEIT28. April 2022Buchpräsentation
Roberto Fiorentini, Livio Odescalchi, nipote di papa Innocenzo XI. Interessi famigliari e strategie di ascesa nella stagione dell'antinepotismo, hg. von Marco Albertoni (Heidelberg: Heidelberg University Publishing 2022 [Online-Schriften des DHI Rom. Neue Reihe | Pubblicazioni online del DHI Roma. Nuova Serie, Bd. 6], URL: heiup.uni-heidelberg.de/catalog/book/948).
Moderation:
Alexander Koller (Deutsches Historisches Institut in Rom)
Es kommentieren:
Renata Ago (Sapienza Università di Roma)
Marco Albertoni (ALMA MATER STUDIORUM - Università di Bologna)
Maria Antonietta Visceglia (Sapienza Università di Roma)
Informationen zum Veranstaltungsformat und zu den Anmeldeformalitäten werden noch bekannt gegeben.
Istituto Storico Italiano per l'Età moderna e contemporanea (Via Michelangelo Caetani, 32)
16.00 Uhr
-
FRÜHE NEUZEIT11. März 2022Uniformität und Polyzentrik. Das frühneuzeitliche Papsttum zwischen Einheitsanspruch und Differenzbewältigung
Birgit Emich (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Jahresvortrag anlässlich der Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats.
Livestream
18.00–19.30 Uhr
Download Einladung (PDF, 214 KB)
Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event[at]dhi-roma[dot]it.
Anmeldeschluss ist der 10. März 2022. -
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT29. November 2021 - 30. November 2021Neue Tendenzen der Italienforschung zu Mittelalter und Renaissance
Workshop für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, in Zusammenarbeit mit der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, dem Kunsthistorischen Institut Florenz und den Universitäten Erlangen-Nürnberg, Hamburg und Kassel.
Rom (Bibliotheca Hertziana), online
Anmeldung: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZAvduGhqTssHdMoMLppzBJA7yydVKZe9yL
Download Programm (PDF, 1,9 MB), Tagungsbericht
Deadline Bewerbungen: 2. August 2021, Call for Papers
Organisation: Ingrid Baumgärtner, Christoph Dartmann, Klaus Herbers, Tanja Michalsky, Alessandro Nova, Gerhard Wolf, Kordula Wolf