26. März 2025 - 27. März 2000
-
FRÜHE NEUZEIT13. Februar 2002Stefan Bauer
Platina non vitas, sed vitia scripsit: Papstgeschichte und Zensur
18.00 Uhr / ore 18 -
MITTELALTER16. Januar 2002Barbara Bombi
Gli archivi centrali dell'Ordine Teutonico all'inizio del XIV secolo
18.00 Uhr / ore 18 -
FRÜHE NEUZEIT19. Dezember 2001Maurizio Sangalli
Un inestinguibile sogno di dominio: Venezia, gli ordini religiosi insegnanti e lo Stato da mar tra fine Seicento e inizio Settecento
18.00 Uhr / ore 18 -
MITTELALTER10. Dezember 2001Prof. Giorgio Chittolini
L'immagine delle città tedesche in alcune scritture politiche italiane del Cinquecento
-
MUSIKGESCHICHTE22. November 2001Silke Leopold (Heidelberg)
Vom Mythos der Italianità. Vor-, Früh- und Problemgeschichte einer musikalischen Kategorie
-
MITTELALTER14. November 2001Theo Broekmann
Der Text als Bühne: Zur Bedeutung der Trauerbriefe Friedrichs II. anläßlich des Todes Heinrichs (VII.) (Februar 1242)
18.00 Uhr / ore 18 -
MUSIKGESCHICHTE17. Oktober 2001Wolfgang Witzenmann
Kirchweih am Lateran. Neue Erkenntnisse zur musikalischen Aufführungspraxis des 17. Jahrhunderts
18.00 Uhr / ore 18 -
FRÜHE NEUZEIT15. Oktober 2001Prof. Dr. Heinz Schilling
Karl V. und die Reformation
-
FRÜHE NEUZEIT25. September 2001Dr. Alexander Koller
Diplomatie und Alltag. Ein Nuntiaturhaushalt im 16. Jahrhundert
-
MITTELALTER19. September 2001Wolfgang Huschner
Servus apostolorum. Kaiser Otto III., Italien, Polen und Ungarn um das Jahr 1000
18.00 Uhr / ore 18