06. Dezember 2019 - 07. Dezember 2000
-
MUSIKGESCHICHTE, FRÜHE NEUZEIT13. März 2019Eleonora Di Cintio
Ercole Consalvi, eminenza musicale romana tra Sette e Ottocento
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE12. März 2019Buchpräsentation
Hitler, apprendista stregone politico di Mussolini –
Wolfgang Schieder, Adolf Hitler. Politischer Zauberlehrling Mussolinis (De Gruyter/Oldenbourg 2017).
Veranstaltung in italienischer Sprache – in Kooperation mit der Biblioteca di storia moderna e contemporanea.
Es kommentieren: Mauro Canali, Lutz Klinkhammer
Koordination: Martin Baumeister
Begrüßung: Patrizia Rusciani
Der Autor wird anwesend sein.
Biblioteca di storia moderna e contemporanea (Palazzo Mattei di Giove – Via Michelangelo Caetani 32, Roma)
17.00 Uhr
-
MITTELALTER08. März 2019Prof. Dr. Maria Pia Alberzoni (Università Cattolica del Sacro Cuore/Mailand)
Nascita dei Comuni e memoria di Roma: un legame da riscoprire.
Jahresvortrag anlässlich der Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats.
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
Download Einladung (PDF, 73 KB)
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.
-
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE06. März 2019 - 07. März 2019Internes Seminar der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DHI
-
MITTELALTER25. Februar 2019Giulio Del Buono
Topografia e toponomastica delle chiese di Roma nel Medioevo. Il caso dell'Isola Tiberina e dell'area del Foro Boario.
Presiede: Paolo DeloguAccademia Polacca a Roma (Vicolo Doria, 2)
16.00
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE14. Februar 2019Jim Carter (American Academy in Rome)
Communities of Labour. Adriano Olivetti and the Redemption of Modernity.
Discussant: Chiara Giorgi (Pisa)
Ecole française de Rome (Piazza Navona, 62)
17.00 Uhr
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE13. Februar 2019Roberto Colozza
Gli "Anni di piombo" in prospettiva europea. Il trattamento politico-giudiziario di Autonomia operaia e Brigate rosse
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
-
FRÜHE NEUZEIT28. Januar 2019 - 29. Januar 2019Cape Verde and the Atlantic: Crossroads of People, Goods and Capital Investments (1460–1610)
Seminar
Kontakt: Carlo Taviani
Download Programm (PDF, 394 KB)
Weitere Informationen
Cidade Velha, Kap Verde
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE24. Januar 2019Galadriel Ravelli (University of Bath)
Mercenaries or Freedom Fighters? Italian Neo-fascism's Transnational Trajectories in the Cold War.
Discussant: Guido Panvini (Sapienza Università di Roma)
BSCM / an Academy, Roma
17.00 Uhr
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE22. Januar 2019 - 24. Januar 2019Rom und der Kirchenstaat in der Neuzeit
Winter School in Zusammenarbeit mit der Universität Mainz, geleitet von: Prof. Dr. Matthias Schnettger, Dr. Sabina Brevaglieri, Dr. Sebastian Becker (alle Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) und PD Dr. Lutz Klinkhammer (DHI Rom).
interne Veranstaltung
Deutsches Historisches Institut in Rom