31. März 2023 - 01. April 2000
-
FRÜHE NEUZEIT, MITTELALTER05. November 2020Capitalism in Motion. Imagining, Transforming, and Inventing Economic Forms over Time
Online-Podiumsdiskussion im Rahmen von "Geisteswissenschaft im Dialog" – eine Veranstaltungsreihe der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute Im Ausland. Die Veranstaltung ist Teil der Berlin Science Week.
Idee und Konzept: Carlo Taviani
Livestream auf dem Youtube-Kanal der Max Weber Stiftung
16.00–18.00 Uhr
-
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE18. September 2020Dalla Roma repubblicana alla Breccia di Porta Pia: storia del Rione Sallustiano
Dr. Riccarda Suitner
Treffpunkt: 17.00 Uhr, Ecke via Piave/via Sulpicio Massimo
Kosten: keine
Begrenzte Teilnehmerzahl: 10
Wir werden durch den Stadtteil Sallustiano spazieren und seine Geschichte nachverfolgen, die alle historischen und urbanistischen Phasen der Stadt Rom umfasst: von der Antike der Horti Sallustiani bis zum 20. Jahrhundert mit der Breccia di Porta Pia (Durchbruch der Stadtmauer bei der Porta Pia). Dabei werden wir auch der Epoche der Frühen Neuzeit begegnen sowie der Architektur in der Zeit nach der Einigung Italiens.
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 11. September 2020 unter suitner[at]dhi-roma.it gebeten.
Fragen können bei Bedarf ebenfalls direkt an Dr. Riccarda Suitner gerichtet werden.Führung in italienischer Sprache
-
FRÜHE NEUZEIT17. Juni 2020Heinrich Lang
Die Anfänge der toskanischen Buchführung im 13./14. Jahrhundert: vermögende Familien.
Livestream
16.00–18.00 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Diskussion im Anschluss an den Vortrag ist vorgesehen.
Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine Email an info-event(at)dhi-roma(dot)it.
Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2020. -
FRÜHE NEUZEIT25. März 2020Buchpräsentation
Nadine Amsler/Andreea Badea/Bernard Heyberger/Christian Windler (Hg.), Catholic Missionaries in Early Modern Asia. Patterns of Localization (London: Routledge 2020).
Moderation:
Maria Antonietta Visceglia (Sapienza Università di Roma)
Es kommentieren:
Elisabetta Corsi (Sapienza Università di Roma)
Vincenzo Lavenia (ALMA MATER STUDIORUM – Università di Bologna)
Die Herausgeber werden anwesend sein.
Die Veranstaltung entfällt!
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
Download Einladung (PDF, 253 KB)
-
FRÜHE NEUZEIT15. Januar 2020Carlo Taviani
Mercanti di cose e persone: Capitali e reti economiche genovesi tra Maghreb, Africa occidentale e Nuovo Mondo (1450–1530).
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
-
FRÜHE NEUZEIT05. Dezember 2019L'Italia come fulcro della politica di Massimiliano I e Carlo V
Doppelvortrag
Tobias Daniels (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Maria Antonietta Visceglia (Sapienza Università di Roma)Im Anschluss: Lautenkonzert mit Musik aus der Zeit Maximilians I.
Organisiert vom Österreichischen Historischen Institut und dem Deutschen Historischen Institut in Rom.
Österreichisches Historisches Institut in Rom
17.00 Uhr
Weitere Informationen
Anmeldung bis zum 20. November 2019 erforderlich per Email an: iannuzzi[at]oehirom.it
-
FRÜHE NEUZEIT20. November 2019Markus Laufs
Gefangen zwischen Präliminarien und gutem Willen? Päpstliche und
niederländische Friedensvermittlung auf den Kongressen von Münster
(1643–1649) und Nijmegen (1676–1679) im Vergleich.
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
-
FRÜHE NEUZEIT15. November 2019La Galleria Spada
Dr. Riccarda Suitner
Treffpunkt: 9.45 Uhr, Piazza Capodiferro, 13 (vor dem Haupteingang des Museums)
Kosten: 5,- Euro, 2,50 Euro (ermäßigt), kostenlos für die Besitzer der "Tessera di libero ingresso nei monumenti, musei, gallerie e scavi di antichità"
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 7. November 2019 unter suitner[at]dhi-roma.it gebeten.Führung in italienischer Sprache
-
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE14. Oktober 2019Internes Seminar der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DHI
-
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT28. September 2019Palazzo Cesi Armellini. Die spannende Geschichte eines Palastes im Schatten von St. Peter
Dr. Andreas Rehberg und Pater Michael Overmann SDS
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Via della Conciliazione, 51
Kosten: 8,- Euro (freiwillige Spende)
Begrenzte Teilnehmerzahl: 25
Die Präsenz einiger Treppenstufen erfordert eine angemessene Bewegungsautonomie.
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 26. September 2019 unter neumann[at]dhi-roma.it gebeten.
Fragen können bei Bedarf direkt an Dr. Andreas Rehberg gerichtet werden: rehberg[at]dhi-roma.it.Führung in deutscher Sprache