28. März 2023 - 29. März 2000
-
FRÜHE NEUZEIT13. Oktober 2016 - 14. Oktober 2016Renaissancen global? Die europäische Renaissance im transkulturellen Vergleich | Global Renaissances? The European Renaiss
Internationale Tagung in Zusammenarbeit mit dem Historischen Seminar der Universität Zürich (Lehrstuhl Neuere und Neueste Geschichte) in Verbindung mit dem Master of Advanced Studies in Applied History der Universität Zürich, mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Deutsches Historisches Institut in Rom
Kontakt:
Alexander Koller
Bernd RoeckProgramm (915 KB)
-
FRÜHE NEUZEIT07. Oktober 2016Prof. Dr. Albrecht Beutel (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Selbstfindung im Süden? Die Reisen der protestantischen Schriftsteller Johann Gottfried Herder (1788/89) und Gotthold Ephraim Lessing (1775) ins katholische Italien
Eine Veranstaltung des DHI-Freundeskreises in Zusammenarbeit mit dem Institut.
Deutsches Historisches Institut in Rom (Großer Vortragssaal)
18.00 Uhr
Einladung (97 KB) -
FRÜHE NEUZEIT04. Oktober 2016Besuch des Archivs von San Luigi dei Francesi
Dr. Chiara Pelliccia
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Via Di S. Giovanna D'Arco, 12 - 00186 Roma
begrenzte Teilnehmerzahl: 12
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 3. Oktober 2016 unter pelliccia[at]dhi-roma.it gebeten. -
FRÜHE NEUZEIT23. September 2016Wahrheit schaffen – Wahrheit verwalten. Praktiken der Herstellung von Glaubwürdigkeit in der Frühen Neuzeit
Sektion während des 51. Deutschen Historikertags zum Thema "Glaubensfragen"
Organisation und Kontakt: Andreea Badea
Weitere Informationen
Universität Hamburg -
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE11. September 2016 - 20. September 2016Romkurs 2016 – Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten und Doktoranden des Faches Geschichte
Deutsches Historisches Institut in Rom
weitere Informationen -
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE15. Juni 2016 - 16. Juni 2016The Genealogy of Corporations. Revising Concepts and Tracing Origins of Financial Institutions (12th–18th centuries)
Internationaler Workshop, organisiert in Kooperation mit dem Koninklijk Nederlands Instituut Rome, mit finanzieller Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung.
Koninklijk Nederlands Instituut Rome (15.6.), Deutsches Historisches Institut in Rom (16.6.)
Programm
Kontakt:
Carlo Taviani
-
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE13. Juni 2016 - 15. Juni 2016Digital Humanities
Interner Workshop.
Deutsches Historisches Institut in Rom
-
FRÜHE NEUZEIT08. Juni 2016Angela Ballone
La Congregazione dell'Indice e il De Indiarum Iure di Juan de Solórzano Pereira (1575-1655). Censura papale e patronato regio spagnolo nelle Americhe.
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr -
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE10. Mai 2016Die Mittelmeerregion – Kommunikationsraum und Grenzziehungen von der Antike bis in die Gegenwart
Diskussionsveranstaltung, organisiert von der Deutschen Botschaft Rom in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Archäologischen Institut und dem Deutschen Historischen Institut in Rom.
Die Anmeldung und die Teilnahme sind nur auf Einladung hin möglich.
Weitere Informationen -
FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE21. April 2016 - 22. April 2016Catholic Education in Europe: Spain, Italy and the Society of Jesus (1720-2015)
Internationales Symposium in Zusammenarbeit mit der Universidad de Deusto - Education Research eDucaR
Deutsches Historisches Institut in Rom
Kontakt: Carl Antonius Lemke Duque
Programm
Weitere Informationen