15. August 2022 - 16. August 2000
-
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT22. Februar 2017 - 24. Februar 2017Luther in Italy
Internationale Tagung in Zusammenarbeit mit der Biblioteca Casanatense, dem Ministero dei beni e delle attività culturali e del turismo, mit Unterstützung der Society for the History of Authorship, Reading & Publishing.
Kontakt:
Flavia Bruni
Margherita Palumbo
Andreea BadeaDeutsches Historisches Institut in Rom, Biblioteca Casanatense
Programm Download (473 kb)
Poster Download (517 kb)
-
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE13. Februar 2017 - 18. Februar 2017Winter School
"Katholizismus und Moderne" – Zur Kulturbedeutung ihres Verhältnisses im Vergleich zwischen Deutschland und Italien
Eine Veranstaltung der LMU München und des Max Weber-Programms Bayern, in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom, geleitet von Prof. Dr. Dr. Elisabeth Zwick (LMU München).
Deutsches Historisches Institut in Rom
-
FRÜHE NEUZEIT05. Dezember 2016Prof. em. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Reinhard (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Hat Papstgeschichte Zukunft?
Abendvortrag im Rahmen der Tagung "Der Papst und der Krieg. Kuriale Diplomatie am Kaiserhof 1628–1635. Die jüngsten Publikationen der 4. Abteilung der Nuntiaturberichte aus Deutschland: Eine Bilanz".Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr -
FRÜHE NEUZEIT05. Dezember 2016 - 06. Dezember 2016Der Papst und der Krieg. Kuriale Diplomatie am Kaiserhof 1628–1635. Die jüngsten Publikationen der 4. Abteilung der Nuntiaturber
Internationale Tagung in Zusammenarbeit mit dem Istituto Storico Austriaco Roma.
Deutsches Historisches Institut in Rom
Kontakt: Alexander Koller
Programm (1 MB) -
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE01. Dezember 2016Weltreiche und Weltmeere. Adriano Prosperi im Gespräch mit Wolfgang Reinhard über dessen neueste Publikationen:
- Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der Europäischen Expansion 1415–2015 (München: C. H. Beck 2016).
- Storia del Mondo, vol. 3. Imperi e oceani 1350–1750 (Torino: Einaudi 2016).
Veranstaltung in italienischer Sprache.Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
Einladung (1 MB) -
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT22. November 2016L'archivio della Penitenzieria Apostolica: stato attuale e prospettive future
Studientag, organisiert von der Apostolischen Pönitentiarie, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom und der École Française de Rome.
Rom, Palazzo della Cancelleria
Programm -
FRÜHE NEUZEIT16. November 2016Thorsten Busch
"Gott ist der wahre Arzt": Pest, Politik und Religion in der Provence 1629/30.
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr -
FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE05. November 2016"...in der Ferne ein Hügelchen, ein Buckel im Gelände, bedeckt mit Häusern": die Gartenstadt Garbatella
Dr. Gerhard Kuck
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Ausgang U-Bahn-Station San Paolobegrenzte Teilnehmerzahl: 15
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 28. Oktober 2016 unter badea[at]dhi-roma.it gebeten. -
FRÜHE NEUZEIT25. Oktober 2016Brückenschläge – Daniel Ernst Jablonski im Europa der Frühaufklärung
Eröffnung der Ausstellung zum Leben und Werk des Comenius-Enkels Daniel Ernst Jablonski (1660–1741).
Vom 26. Oktober 2016 bis zum 15. März 2017 am DHI Rom.
Konzipiert und entwickelt anlässlich des 350. Geburtstages des Gelehrten von der Jablonski-Forschungsstelle an der Universität Stuttgart und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam gemeinsam mit Einrichtungen aus Deutschland, Polen und Tschechien.
Die Ausstellung wurde organisiert in Zusammenarbeit mit dem Istituto per il Lessico Intellettuale Europeo e Storie delle Idee und dem Consiglio Nazionale delle Ricerche di Roma, unter der Schirmherrschaft der Sodalitas Leibnitiana.Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
Programm (773 KB) -
MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE24. Oktober 2016Internes Seminar der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DHI