16. März 2025 - 16. März 2035

MITTELALTER
17. März 2025
Adolf von Harnack und Giovanni Mercati. Die Preußische Akademie der Wissenschaften und der Vatikan: Erkundungen in schwierigem Gelände

Christoph Markschies (Union der deutschen Akademien der Wissenschaften)

Abendvortrag im Rahmen der Tagung Deutsche Mediävistik. Grundlagenforschung in Italien vom 19. bis 21. Jahrhundert

Deutsche Akademie Rom Villa Massimo (Largo di Villa Massimo 1, Rom)

18.00–19.30 Uhr

Einladung (PDF)

Bitte registrieren Sie sich für die Teilnahme



MUSIKGESCHICHTE
18. März 2025
"Deh, non m'abbandonar!". Federico Fellini, die Oper und Italien

Peter Niedermüller (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

Öffentlicher Vortrag im Rahmen des musikwissenschaftlichen Studienkurses "Musikstadt Rom. Macht – Musik – Medien".

Deutsches Historisches Institut in Rom

17.00–18.30 Uhr



MITTELALTER
27. Mai 2025
Masking Conflict with Harmony. The Mediterranean in the Islamic Cartographic Imagination

Speaker: Karen Pinto (Boulder CO)
Discussant: Houri Touati (Paris)

Veranstaltung im Rahmen des Seminarzyklus "Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History", organisiert von den Deutschen Historischen Instituten in Paris und Rom.

Livestream

17.00–18.00 Uhr

Veranstaltungsflyer, Gesamtprogramm des Seminarzyklus und Informationen zu Veranstaltungsformat

Kontakt: Amélie Sagasser, Kordula Wolf

Anmeldung