08. Februar 2023 - 08. Februar 2033
-
NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE01. März 2023"Die Steine zum Sprechen bringen". Zum Umgang mit den Herrschaftsorten des Faschismus und Nationalsozialismus seit 1945 – ein italienisch-deutscher Vergleich
Christoph Cornelißen (Goethe-Universität, Frankfurt am Main)
Jahresvortrag anlässlich der Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats.
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00–19.30 Uhr
Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: info-event[at]dhi-roma[dot]it.
Bitte registrieren Sie sich für eine Präsenz- oder Online-Teilnahme
-
MITTELALTER28. März 2023Venetian Mediterranean Networks
Speaker: Nicola Carotenuto (Oxford)
Discussant: Ella Sophie Beaucamp (München)Veranstaltung im Rahmen des zweiten Seminarzyklus "Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History", organisiert von den Deutschen Historischen Instituten in Paris und Rom.
Livestream
17.00–18.00 Uhr
Veranstaltungsflyer, Gesamtprogramm des Seminarzyklus und Informationen zu Veranstaltungsformat
Kontakt: Amélie Sagasser, Kordula Wolf
-
MITTELALTER30. Mai 2023Borderland/Europe. The Transcultural Construction of Europe in Literature of the Hundred Years' War (1337–1453)
Speaker: Thari Ladeen Zweers (Ithaca)
Discussant: Nahir I. Otaño Gracia (Albuquerque)Veranstaltung im Rahmen des zweiten Seminarzyklus "Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History", organisiert von den Deutschen Historischen Instituten in Paris und Rom.
Livestream
17.00–18.00 Uhr
Veranstaltungsflyer, Gesamtprogramm des Seminarzyklus und Informationen zu Veranstaltungsformat
Kontakt: Amélie Sagasser, Kordula Wolf