• Das Deutsche Historische Institut in Rom ist eine Einrichtung der Max Weber Stiftung, die vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt finanziert wird. Wir forschen interdisziplinär und epochenübergreifend zur italienischen Geschichte und Musikgeschichte sowie zur Geschichte der deutsch-italienischen Beziehungen vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart. Dabei nehmen wir transregionale und transnationale Zusammenhänge in den Blick, insbesondere in Südeuropa und im Mittelmeerraum.

    Mehr über uns


  • Aktuelle Call for Papers

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Unsere Bibliothek ist auch im Sommer für Sie da!

    montags bis freitags 9–19 Uhr

    Einziger Schließungstag ist der 15. August (Ferragosto). 

  • Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter

    Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe für die Monate Juli und August 2025. 
    Möchten Sie den Newsletter abonnieren?

Aktuelles   



Unterschiedliche politische Systeme oder politische Milieus bringen verschiedene Ausprägungen von Feminismus hervor, die sich somit regional unterscheiden, aber auch überregionale Allianzen bilden. In den verschiedenen feministischen Positionen kommt der Funktion von Kunst – vorgeprägt durch die politischen Hintergründe – unterschiedliche Bedeutung zu. Im Rahmen der Tagung sollen daher Kunst-, insbesondere  ...   


News

Newsletter

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Institut! Der Newsletter informiert Sie unter anderem über die kommenden Veranstaltungen, Ausschreibungen, neue Forschungsprojekte und Publikationen des DHI Rom.
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe für  ...   


Unter dem Stichwort "Grenze" lässt sich ein breites Spektrum von Phänomenen zusammenfassen: geographische Grenzen, politische Abgrenzungen, militärisch kontrollierte Gebiete und durchlässige Interaktionsbereiche. Dieser Band wirft einen interdisziplinären Blick auf den Grenzraum als Ort des Kontakts und der Konfrontation, als Gebiet des friedlichen und gewaltsamen Austauschs und der Mobilität von Ideen und Menschen,  ...   


Wir bieten unseren Leserinnen und Lesern im Rahmen des Urheberrechts einen Reproduktionsservice an.