24. Juni 2025 - 24. Juni 2125

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
Julian Sandhagen (Project: The Global Pontificate of Pius XII. Catholicism in a Divided World, 1945–1958)  (Berlin),  01.10.2022 - 30.09.2026
Multikonfessioneller Antikommunismus? Pius XII. und der interreligiöse Dialog auf dem Balkan mit besonderem Fokus auf Bosnien und Albanien

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
Angela Cimino (Project: The Global Pontificate of Pius XII. Catholicism in a Divided World, 1945–1958)  15.10.2022 - 14.10.2026
Papacy, Holy See, Judaism and Israel in the Post-World War II Period (1945–1958)

MUSIKGESCHICHTE
Marica Coppola  (Roma),  01.01.2025 - 31.12.2025
Musica a Villa Massimo. Prima e dopo la caduta del Muro

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
Katharina Hüls-Valenti  (Mainz),  01.03.2025 - 30.06.2025
From Cultural Assimilation to Annihilation. Italian Jewish Art Collectors between età giolittiana and Shoah

MUSIKGESCHICHTE
Martina Brandorff  (Potsdam),  01.03.2025 - 30.06.2025
Belastungen des Musiker*innen-Daseins. Eine qualitative Untersuchung mit Interviews in der Szene zeitgenössischer Musik in europäischen Metropolen

FRÜHE NEUZEIT
Felix Schlichter  (Cambridge),  01.04.2025 - 30.06.2025
Enrico Noris (1631–1704) und die antiken christlichen Häresien in der frühneuzeitlichen Historiographie

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
Chiara Johannesmeier  (Bielefeld),  01.04.2025 - 30.06.2025
Politische Meinungsbildung und gesellschaftliche Selbstverständigung in deutsch-italienischer Perspektive (1945–1957)

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
Christian Dengg  (München),  01.04.2025 - 30.06.2025
Italien debattiert. Der Bedeutungsgewinn von "Nation" und "Volk" in politischen Diskursen 1978–2002

MITTELALTER
Lorenzo Curatella  (Roma),  01.07.2025 - 30.09.2025
Strategie di potere e dinamiche sociali. Il regime signorile nel Lazio tardo medievale (1378–1511)

MITTELALTER
Andrea Aquino  (Roma),  01.07.2025 - 31.12.2025
Gli esordi della "traiettoria turca" in Italia dalla Pace di Lodi (1454) alla Lega Italica (1455) tra realpolitik, retorica e minaccia concreta

MUSIKGESCHICHTE
Eleonora Maksiutenko  (Münster),  01.07.2025 - 31.12.2025
Das Musikleben in der Ukraine während der nationalsozialistischen Besatzungszeit (1941–1944)

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
Giulia Dodi (Research Grant Klaus Voigt)  (Bologna/Modena),  01.07.2025 - 31.12.2025
Displaced persons. I profughi ebraici in Italia nel secondo dopoguerra

MITTELALTER
Christina Becker  (Aachen),  18.08.2025 - 17.10.2025
Die Konstruktion von Geschlechterrollen in der norditalienischen Brieftheorie und -rhetorik des 12. und 13. Jahrhunderts

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
Silvia Pizzirani  (Bologna),  01.09.2025 - 30.11.2025
Petroculture, Petropower e azione pubblica Aziende petrolifere, comunicazione e sfida ecologica in Italia e Germania Ovest

MUSIKGESCHICHTE
Marie Winkelmüller-Urechia  (Tübingen),  01.09.2025 - 30.09.2025
Der einstimmige Gesang der päpstlichen Liturgie von (vermutlich) dem 7. bis zum 13. Jahrhundert in seinem Verhältnis zum spätantiken und mittelalterlichen kulturellen Gedächtnis Roms

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
Luca Fiorito (Research Grant Klaus Voigt)  (Genova),  01.09.2025 - 31.12.2025
L'impatto internazionale dell'introduzione del razzismo di Stato nell'Italia fascista dalla pubblicazione del Manifesto della Razza all'entrata nella Seconds Guerra Mondiale

FRÜHE NEUZEIT
Adina Eckart  (Leipzig),  15.09.2025 - 14.11.2025
Familiale Vermögensbildung Florentiner Kaufmannbankiers in der Wirtschaftswelt der Renaissance

MITTELALTER
Theresa Jäckh (Quidde Fellow)  (Tübingen),  01.10.2025 - 30.09.2026
Communicating Difference. Jewish Life in the Premodern Mediterranean

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
Stefan Laffin (Quidde Fellow)  (Hamburg),  01.10.2025 - 31.01.2026
Zwischen Wissenschaftsförderung, Kulturpolitik und nationaler Repräsentanz. Deutsche Institute im europäischen Ausland seit dem 19. Jahrhundert

FRÜHE NEUZEIT
Gabriele Bellinzona  (Halle),  01.10.2025 - 30.11.2025
Die dänisch-englisch-hallesche Mission (1706–1845) und ihre Beziehung zum Katholizismus

FRÜHE NEUZEIT
Federico Zuliani  (Mainz),  01.10.2025 - 31.12.2025
Fonti italiane per lo studio delle chiese protestanti italofone fuori d'Italia (c. 1550–1658)

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
Ronja Oltmanns (Travel Grant)  (Hamburg),  01.10.2025 - 31.10.2025
Die Diversität der Arbeiterschaft in Wilhelmshaven und La Spezia von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg

MITTELALTER
Michael Kister (Travel Grant)  (Mainz),  15.10.2025 - 14.11.2025
Der Herrschaftsübergang im Königreich Sizilien. Praktiken der Eroberung (1189–1208)

FRÜHE NEUZEIT
Naomi Beutler (Travel Grant)  (Paris),  16.10.2025 - 30.10.2025
Zwischen Zentrum und Peripherie. Kirchliches Krisenmanagement zur Zeit des Schnitterkrieges (1640–1660) im Spiegel des Benefizialwesens

MUSIKGESCHICHTE
Anna Maria Plischka  (Münster),  01.11.2025 - 31.12.2025
Musikgesetzgebung im Vatikan 1939–1958. Papst Pius XII. und die Enzyklika Musicae Sacrae Diciplina