FRÜHE NEUZEIT

Genuesische Handelsnetzwerke in Afrika und jenseits des Atlantischen Ozeans (ca. 1450–1530)

Dr. Carlo Taviani (in Zusammenarbeit mit Takin.solutions und der Università degli Studi di Teramo)

Digital Humanities-Projekt des DHI Rom
Zuvor gefördert durch das internationale Forschungsprojekt der Max Weber Stiftung "Wissen entgrenzen"  ...   


NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE

Restitution zwischen Erstattungsalltag und Erinnerungspolitik: Die Rückgabe geraubter Kulturgüter in der Bundesrepublik, Italien und Österreich, 1945–1998

Dr. Bianca Gaudenzi

Forschungsgegenstand ist der Prozess der Restitution geraubter Kulturgüter in Italien, der Bundesrepublik Deutschland und Österreich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur "Washington Declaration on Nazi-confiscated Art" von 1998. Im Rahmen einer transnationalen Geschichtsschreibung von Restitutionspraktiken in und nach dem Kalten Krieg in den drei großen postfaschistischen westeuropäischen Ländern sollen deren Auswirkungen  ...