NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
Restitution zwischen Erstattungsalltag und Erinnerungspolitik: Die Rückgabe geraubter Kulturgüter in der Bundesrepublik, Italien und Österreich, 1945–1998
Dr. Bianca Gaudenzi
Forschungsgegenstand ist der Prozess der Restitution geraubter Kulturgüter in Italien, der Bundesrepublik Deutschland und Österreich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur "Washington Declaration on Nazi-confiscated Art" von 1998. Im Rahmen einer transnationalen Geschichtsschreibung von Restitutionspraktiken in und nach dem Kalten Krieg in den drei großen postfaschistischen westeuropäischen Ländern sollen deren Auswirkungen ...