1...38394041424344...114      

29. Mai 2024 - 30. Mai 2000

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
25. Oktober 2017
Marie Bossaert

Un capitale linguistico. Percorsi e appartenenza dei figli d'immigrati italiani a Costantinopoli.

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr



MITTELALTER
19. Oktober 2017
Eva Ponzi

Ri-pensare lo spazio. Cencio Romanus / Onorio III e Roma monumentale.
Presiede: Gaetano Curzi

Istituto Storico Austriaco – Forum Austriaco di Cultura a Roma (Viale Bruno Buozzi, 113)

17.00 Uhr / ore 17.00



MUSIKGESCHICHTE
17. Oktober 2017
Opera riaperta: Römische Theater im frühen 18. Jahrhundert. Eine Stadtführung zu vergessenen und zerstörten Opernbühnen

Dr. Richard Erkens

Treffpunkt: 15.00 Uhr, Statue des Pasquino, Piazza di Pasquino

begrenzte Teilnehmerzahl: 15
Die maximale Teilnehmerzahl wurde erreicht, daher sind keine Anmeldungen mehr möglich.

Führung in deutscher Sprache



MUSIKGESCHICHTE
11. Oktober 2017
Claudio Monteverdi 450. Geburtstag

18.00 Uhr: Prof. Dr. Silke Leopold (Universität Heidelberg)
"Sopra li fondamenti della verità". Claudio Monteverdi e la musica moderna

20.00 Uhr: Projektpräsentation von Aaron Carpenè (Rom) und Stefano Vizioli (Rom/Pisa)
"Japan Orfeo" (Kamakura und Tokyo 2016)

Ein Projekt der "Cultural Diplomacy": die Inszenierung von Monteverdis Meisterwerk "Orfeo" (1607) im Zusammenspiel von italienischer Lichttechnik, Mode und Choreographie und Japans traditionellem Theater (Nō), Tanz (Nihon Buyō) und Musik (Gagaku).

Veranstaltung in italienischer Sprache

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr

Einladung und Programm Download (919 KB)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



MITTELALTER
06. Oktober 2017
Prof. Dr. Sible de Blaauw (Radboud-Universiteit Nijmwegen)

Johannes vor der Lateinischen Pforte. Eine römische Kirche und der Apostelkult zwischen Byzanz und Rom.

Eine Veranstaltung des DHI-Freundeskreises in Zusammenarbeit mit dem Institut.

Deutsches Historisches Institut in Rom (Großer Vortragssaal)

18.00 Uhr

Einladung

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



MUSIKGESCHICHTE
21. September 2017
Buchpräsentation: Concentus musicus XVI

Niccolò Piccinni, La buona figliuola, kritische Ausgabe hrsg. von Francesco Paolo Russo, Kassel [u.a.]: Bärenreiter, 2017 (XIX, 506 S.). BA 8392-01, ISMN 979-0-006-56273-2

Referent: Lorenzo Bianconi
(Universität Bologna)

Deutsches Historisches Institut in Rom

18:00 Uhr

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
21. September 2017 - 23. September 2017
Revolutionäre Biografien im 19. und 20. Jahrhundert. Imperial – inter/national – dekolonial

Stiftungskonferenz der Max Weber Stiftung

DHI Moskau

Programm Download



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE, MUSIKGESCHICHTE
10. September 2017 - 19. September 2017
Romkurs 2017 – Studienkurs des DHI Rom für fortgeschrittene Studenten und Doktoranden des Faches Geschichte

Deutsches Historisches Institut in Rom

weitere Informationen



MITTELALTER
06. September 2017
Jörg Voigt

Neue Aspekte der Kuriengeschichte im Spätmittelalter.  Zu den Auswertungsmöglichkeiten des RG und RPG.

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr



MITTELALTER
04. September 2017 - 08. September 2017
Summer School

Regesta Imperii
Eine Veranstaltung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, geleitet von Prof. Dr. Klaus Herbers, in Zusammenarbeit mit dem DHI Rom.

Deutsches Historisches Institut in Rom

Weitere Informationen Regesta Imperii



1...38394041424344...114