1...53545556575859...114      

27. Juni 2024 - 28. Juni 2000

FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
20. Oktober 2015
Archiv der Kongregation der Oratorianer, mit Besuch der "Camere di San Filippo Neri"

Organisation: Dr. des. Claudia Gerken
Leitung: Dr. Alberto Bianco
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Piazza della Chiesa Nuova, Eingang der Kirche

Der Eintritt ist frei
begrenzte Teilnehmerzahl
Führung in italienischer Sprache.
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 15. Oktober 2015 unter badea@dhi-roma.it gebeten.



MITTELALTER
20. Oktober 2015
Isabella Proietti

Sulle tracce di Francesco Maturanzio, umanista perugino.
Presiede ed introduce il dibattito: Daniele Bianconi

Escuela Española de Historia y Arqueología en Roma (Via di Sant'Eufemia, 13)
17.30 Uhr / ore 17.30



MITTELALTER, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
16. Oktober 2015
Prof. em. Dr. Norbert Miller

Ferdinand Gregorovius: Ninfa – Landschaftspoesie und Geschichte.

Eine Veranstaltung des DHI-Freundeskreises in Zusammenarbeit mit dem Institut.
Deutsches Historisches Institut in Rom (Großer Vortragssaal)
18.00 Uhr
Programm



FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
15. Oktober 2015
Archiv der Glaubenskongregation

Organisation: Dr. Andreea Badea
Leitung: Dr. Daniel Ponziani
Treffpunkt: 15.30 Uhr, Piazza del Sant'Uffizio, 11

Der Eintritt ist frei
begrenzte Teilnehmerzahl
Führung in deutscher und italienischer Sprache.
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 5. Oktober 2015 unter badea@dhi-roma.it gebeten.



MUSIKGESCHICHTE
15. Oktober 2015
Vortragszyklus "Ressourcen zeitgenössischen Komponierens"

Teatro musicale contemporaneo
Begegnung mit der Komponistin Lucia Ronchetti

Deutsches Historisches Institut in Rom
19.00 Uhr
Einladung (PDF, 442 kb)



FRÜHE NEUZEIT
14. Oktober 2015
Sabina Brevaglieri

Saperi sul mondo – Saperi di Roma. Wissensökonomien, Weltstädte,  Akteure des katholischen Universalismus (16.–17. Jahrhundert).
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr



FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
09. Oktober 2015
Biblioteca Casanatense

Organisation: Dr. Andreea Badea
Leitung: Dr. Margherita Palumbo
Treffpunkt: 15.00 Uhr, Haupteingang der Bibliothek, Via di Sant'Ignazio, 52

Der Eintritt ist frei
begrenzte Teilnehmerzahl
Führung in deutscher und italienischer Sprache.
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 1. Oktober 2015 unter badea@dhi-roma.it gebeten.



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
07. Oktober 2015
Prof. Dr. Eric Michaud (Paris, EHESS)

The Many Lives of the New Man, 1914–1945.

Keynote-Lecture im Rahmen der Tagung "Traces of modernism between Art and Politics: From the First World War to Totalitarianism".
Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom, Villino Stroganoff
18.00 Uhr



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
07. Oktober 2015 - 09. Oktober 2015
Traces of modernism between Art and Politics: From the First World War to Totalitarianism

Internationale Tagung in Zusammenarbeit mit der Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, gefördert duch die Gerda Henkel Stiftung.

Bibliotheca Hertziana, Villino Stroganoff | Deutsches Historisches Institut in Rom
Kontakt: Dr. habil. Monica Cioli

Programm (PDF, 365 kb)
Poster (PDF, 207 kb)
Tagungsbericht dt. (PDF/A, 416 kb)
Tagungsbericht ital. (PDF, 181 kb)



MUSIKGESCHICHTE, FRÜHE NEUZEIT
24. September 2015
Tobias Weißmann

Gran teatro del mondo. Musik und Kunst im Dienst der internationalen Festkultur in Rom um 1700.
Deutsches Historisches Institut in Rom
18.00 Uhr
Der Vortrag findet an einem Donnerstag statt!



1...53545556575859...114