1...10111213141516...45      

24. Juni 2024 - 25. Juni 2000

NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
18. Dezember 2019
Marine Fiedler

Der Konsul Georg Friedrich Meyer: Ein "geborener Republikaner" im Dienste der Krone beider Sizilien (1834–1860).

Deutsches Historisches Institut in Rom

18.00 Uhr



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
03. Dezember 2019 - 04. Dezember 2019
The Aftermath of the First World War: Humanitarianism in the Mediterranean

Internationale Tagung der Università degli Studi di Milano und des Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz, in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom und der Villa Vigoni – Deutsch-Italienisches Zentrum für Europäische Exzellenz.

Kontakt: Silvia Salvatici, Johannes Paulmann

Download Programm (PDF, 423 Kb), Poster (PDF, 249 Kb)

Mailand, Università degli Studi di Milano



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
28. November 2019 - 29. November 2019
Das Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde 1935 bis 1945 – ein "Kriegsbeitrag der Geisteswissenschaften"?

Symposium, organisiert von den Monumenta Germaniae Historica (MGH) und dem Deutschen Historischen Institut in Rom.

Kontakt: Annette Marquard-Mois

Deutsches Historisches Institut in Rom

Programm; Download PDF; Tagungsbericht

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
21. November 2019 - 23. November 2019
Weimar. Modernità e democrazia | Modernität und Demokratie in Europa (1919–1933)

Internationale Tagung der SISCALT (Società Italiana per la Storia Contemporanea dell'Area di Lingua Tedesca), in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom, der Goethe-Universität Frankfurt am Main, dem Institut für Zeitgeschichte, Jean Monnet (European Centre, University of Trento), der Università degli Studi di Trento, unterstützt durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union.

Fondazione Bruno Kessler (Via S. Croce, 77 – Trento)

Weitere Informationen und Programm



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
18. November 2019
Buchdiskussion

Prof. Sir Richard J. Evans, Eric Hobsbawm: A Life in History (London, Little, Brown 2019).

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Dottorato in Storia, Antropologia, Religioni (Sapienza Università di Roma) und dem Dottorato di ricerca in Storia e Scienze filosofico-sociali (Università di Roma Tor Vergata).

Es kommentieren:
Martin Baumeister (Deutsches Historisches Institut in Rom)
Paul Corner (Università degli Studi di Siena)
Lucy Riall (European University Institute)
Raffaele Romanelli (Sapienza Università di Roma)

Einführung: Emmanuel Betta (Sapienza Università di Roma)
Moderation: Bianca Gaudenzi (Deutsches Historisches Institut in Rom)
Der Autor wird anwesend sein.

Aula Partenone, Erdgeschoss, Facoltà di Lettere e Filosofia, Sapienza Università di Roma, Piazzale Aldo Moro, 5

17.00 Uhr

Download Einladung (PDF, 97 Kb)



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
22. Oktober 2019
Prof. Dr. Corey Brennan (Rutgers – State University of New Jersey)

Foreign Academies in Rome: The Quest for Acceptance.

Keynote Lecture im Rahmen der Tagung Model Rome – International Capital Cities of Science and Arts in the 20th Century.

Villa Lante, Institutum Romanum Finlandiae

18.00 Uhr



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
22. Oktober 2019 - 24. Oktober 2019
Model Rome. International Capital Cities of Science and Arts in the 20th Century

Internationale Tagung in Zusammenarbeit mit dem Institutum Romanum Finlandiae, dem Deutschen Archäologischen Institut (Abteilung Rom) und der Unione Internazionale degli Istituti di Archeologia, Storia e Storia dell'Arte in Roma.

Deutsches Historisches Institut in Rom, Institutum Romanum Finlandiae, Deutsches Archäologisches Institut (Abteilung Rom)

Download Programm (PDF, 298 Kb), Poster (PDF, 1,6 Mb)

Weitere Informationen (PDF, 1 MB)

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



MITTELALTER, FRÜHE NEUZEIT, NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
14. Oktober 2019
Internes Seminar der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DHI


NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
11. Oktober 2019
Prof. Neeladri Bhattacharya (Jawaharlal Nehru University)

Narrative, Trace, Memory: Writing School Textbooks After the Archival Turn.

Keynote Lecture im Rahmen der Tagung Collecting, Classifying, (Re)presenting: Archives, Museums, Textbooks and the Politics of the Past.

Deutsches Historisches Institut in Rom

9.00 Uhr

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



NEUESTE U. ZEITGESCHICHTE
09. Oktober 2019
Prof. Dr. Markus Friedrich (Universität Hamburg)

Between History and Politics. Modernity, the State and a Global History of Archiving.

Keynote Lecture im Rahmen der Tagung Collecting, Classifying, (Re)presenting: Archives, Museums, Textbooks and the Politics of the Past.

Deutsches Historisches Institut in Rom

19.00 Uhr

Kontakt bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung: +39 06 6604921. Besucher des DHI Rom werden gebeten, ihren Lichtbildausweis vorzuzeigen. Koffer bzw. Taschen größer als cm 40x35x15 sind nicht zulässig, keine abschließbare Garderobe vorhanden.

Anmeldung erforderlich



1...10111213141516...45